Einbrecher als falscher Zeitungsbote
"Der Bewohner hat genau richtig reagiert, indem er uns verständigt hat", lobt Polizeisprecher Lars Nickelsen. "Es ist davon auszugehen, dass der einschlägig bekannte Mann einen Einbruch plante." Es sei nicht unüblich, dass Täter zunächst an den Häusern klingeln um festzustellen, ob jemand da sei. Wird dann geöffnet, fragen die Gauner nach einem Glas Wasser, dem Weg zu einem bestimmten Ort oder einer nicht existierenden Person. Nickelsen: "In so einem Fall bitte sofort die 110 anrufen."