So ist der Info-Flyer, den die Samtgemeinde für das Fest drucken ließ, prall gefüllt mit Terminen: Dicht an dicht sind die einzelnen Aktivitäten aufgelistet. Sie reichen von Lesungen über musikalische Darbietungen bis hin zu Mitmach-Aktionen wie dem Fotoprojekt "Cromaki", das die Jugendfreizeitstätte "Speedy" ausrichtet. Außerdem präsentieren sich sämtliche Gruppen, die im Mehrgenerationenhaus aktiv sind. "Bis auf das Essen sind alle Angebote an diesem Wochenende kostenfrei", betont die Leiterin Gisela Punke. So soll jedem Besucher die Gelegenheit gegeben werden, sich unverbindlich über die Arbeit des Hauses zu informieren.
Für die Konzerte, an denen unter anderem der Seniorenchor "Je oller je doller", der Liedermacher Wolfgang Timm sowie die Akkordeongruppen aus Horneburg und Fredenbeck mitwirken, wird eigens eine Bühne aufgebaut. Sie ist untergebracht in einem der beiden großen Zelte, die für die Feier auf dem Vorplatz von Burgmannshof und Volksbank aufgestellt werden. Etwas abseits wird noch ein Pavillon stehen: In dem können sich Angehörige von Pflegebedürftigen und Demenz-Erkrankten jenseits des Trubels in aller Ruhe beraten lassen. Buden, in denen Leckereien gebruzzelt oder köstliche Getränke serviert werden, runden das Angebot ab.
Damit sich die Besucher ungestört auf der kleinen Festmeile bewegen können, werden die Lange Straße und der Burggraben für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Festivitäten beginnen offiziell am Samstag, 30. Mai, um 11 Uhr. Zur Feier des Tages wird dann der erste öffentliche Hotspot in Horneburg freigeschaltet. In Kooperation mit der EWE bietet die Samtgemeinde den Bürgern künftig täglich eine Stunde Gratis-Surfen im Internet.
• Die Info-Faltblätter mit dem detaillierten Programmablauf liegen jetzt überall in der Samtgemeinde aus. Wer kein Faltblatt ergattert hat, kann die digitale Fassung von der Horneburger Homepage herunterladen: www.horneburg.de