Die „Miniphänomenta“ wurde von der Universität Flensburg entwickelt. Ziel ist es Kinder schon in jungen Jahren für die Naturwissenschaft zu begeistern.
Dass bei soviel „kalter Technik“ die soziale „Wärme“ nicht auf der Strecke bleibt, zeigten die Westerhofer Schulkinder eindrucksvoll: Die Schule beteiligte sich wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der Weihnachtspäckchen für Kinder in ärmeren Ländern gepackt werden.
Außerdem spendeten die vierten Klassen runde 200 Euro für die Aktion „Hörer helfen Kindern“ des Radiosenders „Radio Hamburg“. Das Geld hatten die Kinder verdient, in dem sie bei einem Elternsprechtag Minidonuts und Kuchen verkauften.