Die Ranzen gehen insbesondere an Jungen und Mädchen in Lettland, Armenien und der Ukraine. "Dort sollen sie den Kindern den Schulbesuch erleichtern und ihre Lebensqualität verbessern", sagt Christina Müller.
Die gespendeten Taschen und Rucksäcke sollen nicht leer sein, sondern nach Möglichkeit folgenden Inhalt haben: drei Schreib- oder Rechenhefte (DIN A4), zwei Schreibblöcke, ein Zeichenblock, jeweils eine Packung Bunt- und Filzstifte, Anspitzer, drei Kugelschreiber mit Ersatzminen, ein Lineal, zwei Radiergummis sowie Seife (kein Shampoo!), Zahnbürste und -pasta.
Noch bis Ende September läuft die Sammel-Aktion. Wer etwas beisteuern möchte, melde sich bei Christina Müller (Tel. 04172 - 5201) oder Renate Fachet (Tel. 04172 - 988992). Weitere Ansprechpartner sind Christina Noack in Stelle (Tel. 04174 - 659755) und Beate Westphal in Winsen (Tel. 04171 - 75083).