Wo das künftige Polizeigebäude seinen Standort bekommen soll, befindet sich derzeit ein altes, leerstehendes Privathaus. Nach dessen Abriss will die Samtgemeinde auf dem erworbenen Grundstück die neue, insgesamt rund 300 Quadratmeter große Station bauen. Sie ist nach neuesten Energievorschriften konzipiert, bietet Platz für bis zu 14 Mitarbeiter und besitzt drei Garagenplätze für Einsatzwagen. "Das Haus soll mit einem langfristigen Vertrag an das Land vermieten werden", kündigt Wolfgang Krause an.
Die Investitionskosten beziffert er mit rund 800.000 Euro, die im Haushalt 2016/17 eingestellt sind. Wenn alles klappt, soll der Neubau im November 2016 fertig sein, da einen Monat später der Mietvertrag für die jetzt im Volksbank-Trakt an der Hauptstraße untergebrachte Polizeistation ausläuft.
"Samtgemeinde und Innenministerium sind sich in allen Fakten einig. Wir hoffen daher, dass schnell die endgültige Entscheidung aus Hannover kommt, damit wir hoffentlich im Januar den Mietvertrag unterzeichnen können", so Krause. "Dem Rat ist es wichtig, dass der Polizeistandort Salzhausen auch künftig nicht infrage gestellt wird", betont Krause mit Blick auf Einbrüche und andere Delikte in der Vergangenheit, nach denen besorgte Bürger eine stärkere Polizeipräsenz gefordert hatten.