Auf der Ebstorfer Weltkarte ist der Erdball entsprechend der mittelalterlichen Vorstellung in Form einer riesigen Scheibe dargestellt. Daher wird eine solche Karte auch Radkarte genannt. Auf den ersten Blick fällt eine Orientierung nicht leicht, denn die Karte ist mangels eines festgelegten Maßstabes geografisch ungenau. Jedoch hilft die Lage der bekannten Meere, sich zurechtzufinden. So trennt beispielsweise das wie ein "T" gezeichnete Mittelmeer die drei damals bekannten Kontinente Asien, Europa und Afrika voneinander. Mit zahlreichen Informationen ist die Weltkarte ein Spiegel der Gelehrsamkeit, des Wissens und der literarischen Bildung des Mittelalters. Zudem führt dieser kartografische Schatz an mythische, biblische und historische Orte der Weltgeschichte.
Der Eintritt zum Vortrag kostet 8 Euro.
- Eine Exkursion zum Kloster Ebstorf bietet der VKV Salzhausen am Samstag, 3. September, an. Start in Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr am Salzhäuser ZOB. Die Klosterführung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet sich unter Tel. 04172 - 909915 in der VKV-Geschäftsstelle. Infos auch unter http://www.vkv-salzhausen.de.