"Hatten wir das nicht schon?", werden sich nicht wenige Hittfelder fragen. Im Februar hatte das Planungsbüro Mehring auf einer öffentlichen Sitzung in der "Burg Seevetal" vier Planungsvarianten für das Areal am Ortsrand von Hittfeld präsentiert. Grundlage für die Bebauungs-Varianten war u.a. auch das deutliche Votum aus der Bevölkerung für eine gemäßigte Bebauung des Areals gewesen. Variante C und D mit jeweils rund 100 Grundstücken und durch Grünflächen voneinander getrennte "Wohncluster" sollten in die nähere Betrachtung rücken.
Man kann nur spekulieren, wie die Weiterentwicklung dieser Planungsvarianten ausgesehen haben mögen, die kürzlich auf der nichtöffentlichen Sondersitzung des Ortsrates vorgestellt wurden. Jedenfalls gaben diese Anlass zu neuer Diskussion und führten letztlich zu einem neuen Kompromiss.
Der Antrag, den Freie Wähler und Grüne aus dem Ortsrat jetzt vorlegen und der von der Hittfelder SPD mitgetragen wird, sieht vor, dass nur noch der südliche Teil des Areals bebaut wird. Die Erschließung soll über die Straßen Meyermannsweg/Am Göhlenbach erfolgen. Im südlichen Bereich soll außerdem ein Grünzug erhalten bleiben. Der Kompromiss würde noch immer Platz für rund 100 Bauplätze bieten, so Willy Klingenberg, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler.
Spannend wird jetzt, ob der Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde dem Votum aus dem Ortsrat folgt. Die Sitzung findet am Mittwoch, 26. November, um 19.30 Uhr in der "Burg Seevetal" statt.