Kämmerer (23)
as. Nenndorf. Einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf präsentierte Kämmerer Lorenz Thiel jetzt auf der ersten Sitzung des Finanzausschusses im neuen Jahr und kündigte an: „Überschüsse wird es 2018/19 und auch 2020 nicht geben.“
Dabei kann sich die Gemeinde über hohe Steuereinnahmen freuen. Die größte Einnahmequelle ist 2018 die Einkommenssteuer mit rund 9,52 Millionen Euro. Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer hat der Kämmerer...
Haushalt 2018 nicht ausgeglichen: Samtgemeinde nimmt Kredit in Höhe von 925.000 Euro auf
tp. Oldendorf-Himmelpforten. Mit einem Defizit von 283.100 Euro geht die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten in das neue Haushaltsjahr. Der von Kämmerer Frank Buhrmester vorgelegte, unausgeglichene Etat gibt Verwaltungs-Chef Holger Falcke jedoch keinen Anlass zur Sorge: Er könne durch einen "Griff in den Sparstrumpf", sprich durch...
jd. Harsefeld. "Das ist der größte Wert, den wir je hatten" - Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande ist sonst kein Mann, der lautstark Superlative herausposaunt. Doch in diesem Fall springt er mal über seinen Schatten: Rund 13,9 Mio. Euro umfasst das Investitionsvolumen des Flecken Harsefeld im kommenden Jahr. Eine gewaltige Zahl, wenn man bedenkt, dass der reguläre Haushalt für 2018 etwa 15,8 Mio. Euro umfassen soll....
Ausgeglichener Haushalt in der Samtgemeinde Fredenbeck / Hohe Investition in Brandschutz an Schulen
tp. Fredenbeck. Fredenbecks Kämmerer Rüdiger von Riegen legte für das Jahr 2017 erneut einen ausgeglichenen Haushaltsplan vor. Trotz vorgesehener hoher Investitionen - besonders in den Bereichen Kindergärten und Feuerwehr - will der kommunale Finanz-Chef die Neuaufnahme von Schulden in Maßen halten.
Der Etat der 12.700...
jd. Harsefeld. Die 14-Millionen-Marke ist geknackt! Die Samtgemeinde Harsefeld vermeldet beim Haushalt für 2017 einen neuen Rekordwert: Das Volumen des Zahlenwerks liegt bei bei 14.051.400 Euro. Das sieht auf den ersten Blick nach einem "dicken Batzen" Geld aus, doch von dieser Summe bleibt längst nicht alles in der Samtgemeinde hängen. So wird etwa die Hälfte der Zuwendungen vom Land in Höhe von fast 5,5 Millionen Euro an...
jd. Harsefeld. Die Politiker in den neugewählten Räten haben gleich eine wichtige Aufgabe zu bewältigen: In den meisten Kommunen im Landkreis beginnen jetzt die Beratungen über den Haushaltsplan für das Jahr 2017. Die Ratsmitglieder bekommen bereits ein (fast) fertigen Entwurf vorgelegt. Die wenigsten ahnen, dass in dem umfangreichen Zahlenwerk Monate der Vorbereitung stecken. Die Macher im Hintergrund sind dabei die...
am. Fredenbeck. Der Haushaltsentwurf 2016 der Samtgemeinde Fredenbeck biegt sich unter den Ausgaben für die Kinderbetreuung: Drei Kindertagesstätten müssen ausgebaut und es muss reichlich Personal neu angestellt werden. Und auch die Sanierung der Geestlandschule kostet die Samtgemeinde Fredenbeck dieses Jahr 480.000 Euro. Die Folge: Der Überschuss im Ergebnishaushalt fällt mager aus (5.700 Euro) und eine neuer Schuldenstand...
Trotz der hohen Verschuldung der Samtgemeinde Apensen stehen die drei Mitgliedsgemeinden Apensen, Beckdorf und Sauensiek gut da. Kämmerer Peter Riebesell hat sein Ziel, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, erreicht. Das heißt, die Ausgaben werden von den Einnahmen gedeckt, laufende Kosten können problemlos bezahlt werden und die Gemeinden sind wirtschaftlich in der Lage zu investieren. Der Dank dafür gilt den...
Ähnliche Themen zu "Kämmerer"
Andreas Haack (FWG) kritisiert 50.000 Euro teuren Standortwechsel des Jugendhauses
tp. Himmelpforten. Die Nettoverschuldung wurde reduziert, die Empfehlungen der Fachausschüsse befolgt: "Alle Haushaltsziele erreicht“, fasste Kämmerer Frank Buhrmester vor dem Finanzausschuss der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten zusammen. Auf der jüngsten Sitzung brachte das Gremium den Entwurf des ausgeglichen Etats 2016 mit großer...
Geschockte Mitglieder im Finanzausschuss der Samtgemeinde Apensen: Bis Ende 2016 wird die Darlehenssumme auf insgesamt 16 Millionen Euro ansteigen. Das rechnete Kämmerer Peter Riebesell den Politikern vor.
Ende 2015 liegt die Darlehenssumme noch bei rund sieben Millionen Euro. Dabei handelt es sich zum Großteil um alte Schulden sowie um neue Kosten von rund 1,9 Millionen für die Flüchtlingsunterbringung. Im kommenden Jahr...
Buchholz: Rathauskantine | os. Buchholz. Die Einbringung des Haushalts 2016 steht im Mittelpunkt der ersten Stadtratssitzung in Buchholz nach der Sommerpause. Am Dienstag, 22. September, ab 19 Uhr in der Rathauskantine wird Kämmerer Dirk Schlüter das Zahlenwerk vorstellen. Zudem geht es um den Kauf eines Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige Feuerwehr Sprötze.
Mit dem Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser und der neuen Kindertagesstätte steigt der Schuldenberg der Samtgemeinde Apensen von rund sechs Millionen Euro auf 14 Millionen Euro (14.293.265 Euro). Kämmerer Peter Riebesell kann trotzdem noch ruhig schlafen. "Diese Summe sieht natürlich grausam aus", sagt er. "Aber zurzeit passt trotzdem alles." Die Bürger bräuchten wegen der Neuverschuldung aktuell keine Steuererhöhung zu...
Peter Riebesell ist der neue stellvertretende Gemeindedirektor in Beckdorf. Das haben die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig beschlossen. Riebesell, der sich als Kämmerer der Samtgemeinde Apensen mit Verwaltungsarbeit auskennt, tritt die Nachfolge von Sabine Benden an. Diese hatte nach Meinungsverschiedenheiten mit Bürgermeister Siegfried Stresow um Entlassung aus dem Amt gebeten und war auch zur Sitzung nicht mehr...
Beckdorf: Beekhoff | Mit der Ernennung eines neuen stellvertretenden Gemeindedirektors beschäftigt sich der Gemeinderat Beckdorf in seiner Sitzung im Beekhoff am Dienstag, 9. Dezember, 19 Uhr. Die bisherige Stellvertreterin Sabine Benden will das Amt nach einem Streit mit Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow (SPD) abgeben (das WOCHENBLATT berichtete). Die Verwaltung schlägt Peter Riebesell, den Kämmerer der Samtgemeinde Apensen, als ihren...
bc. Jork. Auch wenn man noch keine Bautätigkeiten im neuen Jorker Gewerbegebiet „Ostfeld“ erkennt, hinter den Kulissen tut sich was. Das bestätigt auf WOCHENBLATT-Anfrage Kreis-Wirtschaftsförderer Michael Seggewiß, der die Gemeinde bei der Vermarktung unterstützt: „Vier Unternehmen zeigen großes Interesse. Alle kommen aus Jork. Die Verhandlungen laufen. Ein Unternehmen hat sich bereits bis Ende des Jahres ein Grundstück...
at. Horneburg. Der Wechsel im Büro des Samtgemeindebürgermeisters ist abgeschlossen, Matthias Herwede hat sich eingelegt und auch sein ehemaliges Büro steht nicht leer. Der neue Kämmerer Alexander Götz (30) hat sich bereits eingelebt. Ein paar Bilder an der Wand fehlen noch und auch die Größe des Teams ist ungewohnt, trotzdem fühle er sich wohl. "Ich bin sehr gut aufgenommen worden", sagt Götz auf WOCHENBLATT Nachfrage. Zum...
bc. Neu Wulmstorf. Schlag ins Kontor für die Gemeinde Neu Wulmstorf: Wie Kämmerer Jörg Schröder im jüngsten Finanzausschuss mitteilte, muss die Kommune mit einem Gewerbesteuer-Ausfall von gut einer Million Euro rechnen. Statt kalkulierten Einnahmen in 2014 von 6,3 Mio. Euro lautet die neue Prognose ca. 5,3 Mio. Euro. "Auch für mich eine Riesen-Überraschung", sagt Schröder dem WOCHENBLATT.
Hintergrund: Ein bedeutendes...
lt. Horneburg. Für das Amt des neuen Horneburger Samtgemeindebürgermeisters haben die vier im Rat vertretenen Gruppierungen einen gemeinsamen Wunschkandidaten aufgestellt: Matthias Herwede (50, parteilos) wurde in der vergangenen Woche einstimmig von CDU, SPD, der Wählergemeinschaft FWG und Bündnis 90/Die Grünen nominiert.
Von Anfang an war der Kämmerer der Samtgemeinde als möglicher Nachfolger von Gerhard Froelian im...
lt. Horneburg. Matthias Herwede will neuer Samtgemeindebürgermeister und damit Nachfolger von Gerhard Froelian in Horneburg werden. Das hat der derzeitige Kämmerer der Samtgemeinde auf WOCHENBLATT-Nachfrage bestätigt. Am Ende dieser Woche stellt sich der Verwaltungsfachmann, der seit 1971 in Horneburg lebt, offiziell bei den Parteien vor. Im Anschluss entscheiden die Kommunalpolitiker über die Nominierung Herwedes. Wie...
Jesteburg setzt auf Immobilien: Kämmerer Henning Oertzen gewährt einen Blick in die Finanzen.
mum. Jesteburg. Wie steht es um die Finanzen der Gemeinde und der Samtgemeinde Jesteburg? Zum Jahreswechsel hat das WOCHENBLATT bei Kämmerer Henning Oertzen nachgefragt.
Die gute Botschaft: Laut dem Kassen-Chef steigen die Einnahmen der Gemeinde Jesteburg aus der Einkommens- und der Gewerbesteuer deutlich an. Bei der...
os. Trelde. Die gute Nachricht: Das Tauch-Unternehmen Barakuda aus Sprötze und eine Kunststofftechnik-Firma aus Hamburg verstärken das Gewerbegebiet III am Trelder Berg. Sie wollen sich bis Ende des Jahres auf insgesamt 5.460 Quadratmetern zwischen dem Mercedes-Autohaus Tesmer und der Kfz-Werkstatt von Jens Hatje niederlassen. Die schlechte Nachricht: Die beiden Ansiedlungen sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein...
bc. Jork-Königreich. Hätte sich der ASC Cranz-Estebrügge ausschließlich auf die Gemeinde Jork verlassen, müsste der Altländer Sportverein vermutlich noch einige Jahre warten, bis er seinen dringend benötigten Kunstrasenplatz einweihen kann. Nur gut, dass der ASC viele engagierte und ideenreiche Mitglieder in seinen Reihen weiß, die anpacken können. Sie wollen das Mammutprojekt in Eigenregie stemmen - ähnlich wie einst beim...
thl. Winsen. Darauf kann jetzt Winsens Kämmerer Matthias Parchatka ganz genüsslich eine seiner geliebten Pfeifen rauchen. Denn die Finanzsituation der Stadt kann man wahrlich nicht in der Pfeife rauchen. Dank höherer Einnahmen bei Einkommens- und Gewerbesteuer sowie Schlüsselzuweisungen vom Land schließt der Ergebnishaushalt 2012 mit einem Überschuss von knapp 3,8 Mio. Euro. Darin enthalten sind auch 400.000 Euro...