NIHK (13)
bc. Stade. Die Niedrigzinsphase verursacht an allen Ecken im Stader Stadtgebiet rege Bautätigkeit. Auf dem Gelände der abgerissenen Güterabfertigungshalle am Bahnhof ist zwar noch wenig zu sehen. Hinter den Kulissen wird aber fleißig geplant, um das vom Immobilienvermarkter „Aurelis“ verkaufte, rund 13.500 Quadratmeter große Filetstück direkt an den Gleisen zu bebauen.
Ausgewiesen ist die Fläche als Gewerbegebiet mit dem...
Industrie- und Handelskammertag fordert Gemeinden auf, Einsparungen anzustreben.
(mum). Die gute Konjunktur und sprudelnde Steuerquellen schaffen den Kommunen eigentlich ausreichend Raum, ihre Haushalte über die Ausgabenseite zu konsolidieren und Einsparungen anzustreben. Stattdessen wird weiterhin auf höhere Einnahmen gesetzt, kritisiert der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) in seinem aktuellen...
(mum). „Die Autobahn-Neubauprojekte A20 und A39 sind keinesfalls ‚milliardenschwere Luftschlösser‘ und schon gar nicht kann Niedersachsen auf sie verzichten“, betont Gert Stuke, Präsident des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertags (NIHK) und widerspricht damit jüngsten Äußerungen der Grünen-Bundestagsfraktion im Zuge der Diskussion um Brückensanierungen. Auch wenn die Maßgabe Erhalt vor Neubau grundsätzlich...
(mum). In wenigen Tagen beginnt das Ausbildungsjahr 2015. Für viele Azubis ist der Start in Berufsleben mit Aufregung und Unsicherheit verbunden. "Das ist gar nicht nötig", weiß Dr. Susanne Schmitt, Hauptgeschäftsführerin des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertages (NIHK). "Wer ein paar Ratschläge befolgt, meistert den Übergang von Schule zu Beruf und die ersten Tage im Unternehmen."
Die Duale Ausbildung biete...
(mum). Gut jedes zweite Unternehmen aus Niedersachsen war vom letzten Bahnstreik betroffen. Das hat eine Blitzumfrage des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertages (NIHK) ergeben, an der sich 132 Betriebe beteiligt haben. Bei knapp sieben Prozent der Befragten gab es sogar massive Probleme. „Die Lösung hieß vielerorts: Straße statt Schiene, Produktion einschränken oder flexibler arbeiten“, so NIHK-Präsident Gert...
tk. Landkreis. Der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) hat in einer Blitzumfrage Unternehmem zu den Folgen des Bahnstreiks befragt. Jede zweite Firma war demzufolge vom Ausstand betroffen. Bei sieben Prozent der befragten Unternehmen habe der Bahnstreik sogar zu massiven Problemen geführt.
"Für viele Betriebe hieß die Lösung Straße statt Schiene", so NIHK-Präsident Gert Stuke. Das kann langfristig...
(mum). „Um am Puls der Zeit zu bleiben, braucht es keine große Innovationsabteilung und keine großen Pläne“, sagt Marketingprofessor Marcus Schögel von der Universität St. Gallen. Er ist einer der Referenten des Tourismustags Niedersachsen am 23. und 24. April in Lüneburg. „Wer Trends beobachtet und die richtigen Schlüsse für sein Unternehmen zieht, der braucht nur noch den Mut, auch zu handeln.“ Gerade kleine und mittlere...
(mum). Mit Unverständnis reagiert der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) auf die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgelegten Pläne zur Reform der Erbschaftssteuer. "Die zusätzliche Steuerbelastung bei der Übertragung von großen Familienunternehmen wäre immens", kritisiert NIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Susanne Schmitt. Im Urteil des Bundesverfassungsgerichtes sei mehrfach ein...
Ähnliche Themen zu "NIHK"
(mum). Der steigende Altersdurchschnitt der Belegschaften und eine Straffung der Arbeitsprozesse führen in vielen Unternehmen zu psychischer und physischer Überlastung der Mitarbeiter, sagt Carola Havekost, Gesundheitsexpertin beim Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertag (NIHK). Die Konsequenzen seien immer mehr Fehlzeiten. "Unternehmen können mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement erfolgreich gegensteuern",...
(mum). Niedersachsen kann dieses Jahr erneut auf einen Beschäftigungszuwachs in der Privatwirtschaft hoffen: Bis Ende des Jahres könnten 46.000 neue Arbeitsplätze entstehen - das entspricht einem Anstieg um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK). Voraussetzung sei, dass es keine konjunkturellen Störungen wie eine Rückkehr der Schuldenkrise oder eine Eskalation der...
NIHK: Niedersachsen gehen die Gründer aus
(nw). Immer weniger Menschen in Niedersachsen haben Interesse an einer beruflichen Selbstständigkeit: Im Jahr 2012 waren es nur noch 27.685 Vollzeit-Gründer, 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch wenn gleichzeitig die Zahl der Betriebsaufgaben leicht zurückgegangen ist, bleibt der Gründungssaldo nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) erstmalig seit dem...
(ah). Der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) ist gegen alle Versuche der Städte und Gemeinden eine Bettensteuer einzuführen und mit dieser zusätzliche Einnahmen für die kommunlaen Haushalte zu generieren. Stattdessen plädieren die Kammern dafür, gemeinsam mit den betroffenen Unternehmern darüber zu beraten, wie touristische Infrastrukturen zukünftig finanziert werden sollen.
(os). "Die Überschneidung der Sommerferien zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen muss reduziert und der Ferienzeitkorridor in voller Länge ausgeschöpft werden". Das fordert der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK). Durch zu starke Überschneidung der bevölkerungsreichen Bundesländer gingen der niedersächsischen Tourismuswirtschaft jährlich zig Millionen Euro Umsatz verloren, kritisiert NIHK-Sprecher...