Twitter (17)
tk. Landkreis. Lügen haben kurze Beine, heißt ein bekanntes Sprichwort. Die aktuelle politische Debatte darüber, ob das Verbreiten von Fake News - also gefälschten Nachrichten - bestraft werden muss, zeigt: die sprichwörtlichen Lügenbeine werden offenbar länger. Unisono fordern Bundespolitiker aus CDU und SPD, dass Nachrichtenfälscher, die mit dreisten Lügen Politik und Wahlkampf beeinflussen wollen, bestraft werden sollen....
Inspektion Harburg hat Twitter-Account eingerichtet / Zwölf Stunden Einsätze live am Freitag
thl. Buchholz. Die Polizeiinspektion Harburg, vor fünf Jahren erste Inspektion deutschlandweit, die mit einem Facebook-Account Informationen aus und über den Polizeialltag verbreitete, ist ab heute unter dem Nutzernamen @Polizei_WL auf Twitter aktiv.
Für Polizeidirektor Uwe Lehne eine konsequente Weiterentwicklung der...
bc. Oldendorf. Im Internet ist Hans Sarpei (40) Kult. Die witzigen Sprüche über ihn (siehe Infokasten) haben ihn zum Social-Media-Phänomen gemacht. Weit mehr als 600.000 Facebook-Freunde und über 400.000 Follower bei Twitter hat der frühere deutsch-ghanaische Profi-Fußballer. In der kommenden Woche besucht der Promi-Kicker mit seiner Sport1-TV-Sendung „Hans Sarpei - das T steht für Coach“ die Oberliga-Fußballerinnen vom FC...
(bc). Twittern, ohne vorher großartig nachzudenken, kann in die Hose gehen. Wenn Politiker zum Handy greifen, um auf 140 Zeichen komplexe Zusammenhänge zu kommentieren, ist Vorsicht geboten. Das weiß allerspätestens jetzt auch Grünen-Bundespolitikerin Renate Künast, die sich nach der Axt-Attacke bei Würzburg bemüßigt fühlte, die Polizei zu kritisieren. Ihr Tweet im Netz „Wieso konnte der Angreifer nicht angriffsunfähig...
mum. Wesel. Dank Facebook, Twitter und Instagram ist die Welt im Selfie-Rausch. Da darf die Lüneburger Heide nicht fehlen. Laut eigener Pressemitteilung ist sie sogar "einmal mehr Vorreiter in Sachen Social Media Vermarktung". In den nächsten Wochen werden mehr als 100 Schilder der "Selfie Foto Points" an den schönsten Stellen der Region aufgestellt. Urlauber werden damit aufgefordert, dort ein Foto von sich zu machen und in...
Social Media Team im Stadthaus als Erklärer
Die Buxtehuder Stadrverwaltung ist viel moderner als manch einer denkt. Besonders das Social Media-Team bespielt die digitalen Kanäle virtuos. Auf der offiziellen Twitter-Seite (https://twitter.com/stadt_buxtehude) der Stadtverwaltung, wurde der WOCHENBLATT-Artikel über fehlende Kurzzeittickets auf dem Buxtehuder Wohnmobilplatz verlinkt und eine Erklärung gleich mitgeliefert....
(mum). Postkarten waren gestern! Viele Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - posten ihre Erlebnisse aus dem Urlaub direkt in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. Dabei sind ihnen die möglichen Konsequenzen nicht immer bewusst. Das WOCHENBLATT sagt, warum manche Bilder besser nicht verschickt werden sollten.
• Die Experten des Medienratgebers "Schau hin!" raten Eltern, mit ihren Kindern über geeignete...
(bc). Neuigkeiten aus der Pressestelle des Landkreises Stade erfahren Internet-Nutzer jetzt auch auf "twitter". Unter twitter.com/lkstade können sich Bürger als Follower registrieren anmelden. In der Regel gibt es hier die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kreisverwaltung. Bei besonderen Nachrichtenlagen (Beispiel: "Schulausfall im Winter") plant Kreissprecher Christian Schmidt, diese zeitnah über Twitter zur Verfügung zu...
Ähnliche Themen zu "Twitter"
thl. Winsen. Ein Gag zieht um die Welt - oder zumindest durch die ganze Republik. Der TSV Winsen war bisher in Fußballerkreisen von fast gar nicht bis völlig unbekannt. Das änderte sich schlagartig, als der Verein kürzlich per Twitter einen Tweet absetzte, in dem er (scherzhaft) sein Interesse an Borussia Dortmund-Star Marco Reus signalisierte.
In Dortmund ist die Stadt Winsen nicht unbekannt. 2011 wollte ein Dortmunder...
„Twitter-Tussi“ nennen einige scharfzüngige Medienkritiker die Spezies, die in Fernseh-Sendungen dem Zuschauer erklärt, was die Internetgemeinde parallel zum Echtzeitgeschehen so absondert - insbesondere beim besagten 140-Zeichen-Kurznachrichtendienst. Meist sind es tatsächlich junge Frauen - wobei das Geschlecht eigentlich keine Rolle spielt - die als Sidekick in Shows oder Sportübertragungen Meinungen aus dem Internet...
tk. Buxtehude. Es begann mit einem Video auf Youtube und einem ersten Artikel in der "Bravo". Das war vor sechs Jahren. "Mit ihm bin ich groß geworden", sagt Angelique Böhling (19). Die angehende Erzieherin aus Buxtehude ist der größte Justin Bieber-Fan der Region. Poster an den Wänden, ein ganzer Schrank mit Fanartikeln und Erinnerungsstücken. Beim "meet & greet" in Hamburg ist sie dem Star schon ganz nah gekommen. "Die Nähe...
thl. Winsen. Ein Haftrichter hat den Amokfahrer (44) von Stöckte in die Psychiatrie geschickt. Das teilte die Polizei mit. Der Mann aus dem Elbe-Ort Boizenburg hatte am Montag zwei Teilnehmer einer Faslams-Schnorrtour absichtlich mit seinem Pkw angefahren und dabei schwer verletzt (das WOCHENBLATT berichtete). Beide Opfer liegen noch im Krankenhaus. Jetzt wurde bekannt, dass der Amokfahrer vergangenen Samstag auf dem...
(nw). Das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wird ab sofort sein Angebot zur Information und Kommunikation erweitern. Mit vier Accounts im so genannten Web 2.0 will das Ministerium nicht zuletzt junge bzw. besonders internetaffine Menschen mit politischen Inhalten erreichen. Die Accounts sollen auch als Kommunikationsplattform dienen. Kommentare von Nutzerinnen und Nutzern sind - unter Beachtung...
tk. Buxtehude. Das "Twitter"-Team der Buxtehuder Stadtverwaltung ist zufrieden: Seit November twittern Fachbereichsleiter Ralf Dessel und Stadtsprecherin Kerstin Geresser und mit derzeit 170 Followern und manch munteren Kurz-Dialogen sehen sie die Stadt auf einem guten Weg.
"Wir wollen zusätzlich andere Kanäle nutzen", erklärt Dessel das "Twitter"-Engagement. Neben allgemeinen Infos, die auch auf der Homepage stehen, wird...
ce. Winsen. Über Chancen und Risiken von Social Media, nämlich den multimedialen sozialen Netzwerken, informierten Existenzgründer und junge Unternehmer zahlreiche Interessierte beim zweiten Gründertreff, der kürzlich in Winsen stattfand. Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und die Stadt Winsen.
Angela Mathea, Social Media-Coach und Betreiberin eines Online-Shops, sowie Pirko Lehmitz,...
"Wie komme ich in die Medien?" Das war die zentrale Frage beim Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsförderungsverein Buxtehude im NSBhotel Navigare. Mehr als 50 Mitglieder besuchten die Veranstaltung, darunter viele neue Gesichter, um von den Referenten Christoph Kunst, WOCHENBLATT Verlagsleiter (Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft) und WOCHENBLATT-Redakteurin Nicola Dultz-Klüver zu erfahren, wie erfolgreiche Pressearbeit...
Obermeister Klaus Maack blickt positiv in die Zukunft / "soziale Netzwerke" als Chance für die Betriebe
b>mi. Sottorf. "Soziale Netzwerke eine Chance für das Handwerk", so lässt sich der Vortrag, den der Leiter der E-Commerce Berater der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Udo Kaethner, auf der Frühjahrs-Innungsversammlung der Metallhandwerker hielt, zusammenfassen. Eine gute Stunde sprach der Internetexperte...