Zwischen die gepflegten Gefährte aller Fabrikate wie beispielsweise Lloyd, Mercedes-Benz oder Horch mischten sich auch Exoten wie Panhard, Simca, Gutbrod unter die hochwertige Ausstellungsstücke, die oftmals erst nach jahrelanger, akribischer und kostspieliger Detailarbeit wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Auch für Freunde ehemaliger DDR-Gefährte gab es in diesem Jahr einiges zu sehen: Zahlreiche Vereine und Gemeinschaften hatten mitten auf dem Schlossplatz ihre "Schätzchen" aus Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik aufgestellt und zeigten bei einem auf der Seite liegenden Trabant, was "unten drunter" so alles passieren kann.
Daneben beeindruckten Zweiräder und Traktoren: Vom kleinen Holder bis hin zur bärenstarken Traktor-Legende Lanz fuhr alles vor, was einst in Sachen Acker- Bau und Viehzucht unterwegs war.
Auch örtliche Unternehmen unterstützen jedes Jahr tatkräftig die beliebte Veranstaltung. So wie der Winsenser Fachhandel Reifen-Laudahn, der den Erlös aus der hauseigenen Los-Tombola, einem Überschlagssimulator und aus anderen Attraktionen jährlich an die Verkehrswacht Harburg Land sowie, erstmals in diesem Jahr, an die Flüchtlingshilfe der St. Marienkirche spendet.