Im Oktober 1993 wurde in Winsen die erste deutsche Thomas-Messe überhaupt gefeiert. Organisator war Pastor Dieter Kindler, der zusammen mit einer kleinen Gruppe von Menschen auf der Suche nach einer alternativen Gottesdienst-Form war und das fünf Jahre zuvor in Finnland entwickelte Konzept nun auch hierzulande ausprobieren wollte. Seitdem wurde die Messe in Winsen bereits einhundert Mal gefeiert. Sie hat auch Einzug in viele andere deutsche Städte und Gemeinden gehalten und ist fester Bestandteil des evangelischen und katholischen Kirchentages.
Besonderheiten der Messe sind deren gemeinsame Gestaltung mit Laien, der ökumenische Charakter und die aktive Einbeziehung aller Gottesdienstbesucher. Aber auch alte Rituale - wie das Segnen und Salben, eine Zeit der Stille und das Entzünden von Kerzen - gehören dazu. Die Jubiläums-Veranstaltung am Sonntag zusätzliche Elemente für die Besucher an. Sie wurde vom Thomas-Messen-Team gemeinsam mit den Pastoren Ulrike Koehn und Markus Kalmbach mit viel Engagement vorbereitet. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Messe-Chor mit Klavier- und Gitarrenbegleitung.