Inhaberin Isabel Salzberger (re.) und ihr Team (v.li.): Maren Schmehrsahl, Nadine Neuling, Marei Jürgens und Meike Hoffmann. Zum Team gehört auch May-Britt Schulze-Huch
ah. Buchholz. Mit dem Umzug in die „Hohlheide 4“ in Buchholz-Steinbeck präsentiert sich das beliebte Fachgeschäft „Isa‘s Bastelecke“ in neuer Gestaltung. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 13. Juli, um 10 Uhr statt.
Wer die Geschäftsräume betritt, erlebt eine tolle Präsentation der circa 25.000 Artikel. „Wir haben eine hochwertige und umfangreiche LED-Tageslicht-Beleuchtung installieren lassen, die eine helle und freundliche Atmosphäre schafft“, so Inhaberin Isabel Salzberger, die das renommierte Fachgeschäft seit zehn Jahren betreibt.
Ferner wurden neue Regale aufgebaut, die nicht zu hoch sind. So hat der Kunde den Einblick über die ganze Geschäftsfläche. Durch die Raumaufteilung bestand nun die Möglichkeit, die Themen noch besser zu gliedern. So befindet sich zum Beispiel Porzellanteile bei den dazugehörigen Porzellanmalfarben. „Der Kunde kann sich seine Artikel jetzt noch besser zusammenstellen“, so Isa Salzberger.
Wer mit Kleinkindern in das Fachgeschäft kommt: Ab sofort stehen fünf Einkaufswagen zur Verfügung, in die man den Nachwuchs setzen kann.
Zur Eröffnung gibt es eine besondere Aktion: Der Kunde erhält von Donnerstag bis Samstag, 13. bis 15. Juli, zehn Prozent Preisnachlass auf alle Artikel. Davon ausgenommen sind Sonderangebote, Bücher und preisgebundene Artikel.
Mit dem Umzug an die „Hohlheide 4“ fand ferner eine Sortimentserweiterung statt. So kann der Kunde zum Beispiel bei „Touch Brush Marker“ aus 204 Farben wählen.
Wer noch etwas Besonderes für die Einschulung sucht, findet im Sortiment alles rund um die Schultüte.
Isa‘s Bastelecke
Hohlheide 4
21244 Buchholz-Steinbeck
Tel. 04181-998882
Öffnungszeit: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 15 Uhr
Parkplätze stehen vor dem Eingang in großer Anzahl zur Verfügung.
(sv). Schon wieder muss die Samtgemeinde Tostedt zwei Corona-Tote beklagen. Damit steigt am heutigen Montag, 1. März, die Zahl der Corona-Toten in Tostedt auf acht, im gesamten Landkreis Harburg auf 85. Die Gemeinde Rosengarten und die Samtgemeinde Hanstedt bleiben weiterhin die einzigen beiden Kommunen ohne Corona-Tote im Landkreis. In Seevetal (18), Jesteburg (17) und Neu Wulmstorf (16) starben bislang die meisten am Coronavirus. Die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Harburg sinkt...
jd. Stade. "Erster Corona-Fall in der Region": So titelte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe vom 7. März 2020. Der "Tag null" in Sachen Corona war für den Landkreis Stade am 4. März. Damals wurde ein Lehrer des Stader Vincent-Lübeck-Gymnasiums positiv auf den Corona-Erreger getestet. In einem tags darauf anberaumten Pressegespräch fielen erstmals die Begriffe, die uns nun schon seit Monaten begleiten - wie häusliche Isolation, Quarantäne, Abstrich oder auch Kontaktnachverfolgung. Das WOCHENBLATT...
(ts). Es scheint unendlich lange her zu sein. Gefühlt wie aus einer anderen Zeit. Dabei ist es lediglich ein Jahr her, dass das Coronavirus nach Niedersachsen kam. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in dem Bundesland bestätigt. Ein 68 Jahre alter Mann aus Uetze bei Hannover, der von einer Busreise aus Südtirol zurückgekehrt war, wurde als erster Niedersachse positiv auf das Coronavirus getestet. Von Pandemie war damals in der Mitteilung des Niedersächsischen...
os/nw. Buchholz. Der Stadtrat hatte die deutliche Preiserhöhung auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen: Ab kommendem Montag, 1. März, wird das Parken in Buchholz teurer. Die Gebühren steigen von bisher 40 auf 60 Cent je 30 Minuten. Zudem müssen Parkscheine künftig montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr (bisher 9 bis 18 Uhr) und samstags von 8 bis 16 Uhr (9 bis 13 Uhr) gelöst werden. Vier weitere Flächen - die Stellplätze unter der Canteleubrücke, der Bahnhofsvorplatz samt...
thl. Winsen. Das vergangene Geschäftsjahr war auch für die Volksbank Lüneburger Heide herausfordernd. Trotzdem ist das Vorstandstrio mit Stefanie Salata, Gerd-Ulrich Cohrs und Ulrich Stock mit dem Verlauf zufrieden. Das machten sie jetzt beim digitalen Jahrespressegespräch deutlich, das aus dem Streammax-Fernsehstudio der Firma Groh P.A. in Buchholz online übertragen wurde. "Wir haben die Krise bislang gut gemeistert", resümierte Cohrs. "Sie sorgte dafür, dass wir uns schneller als geplant neu...