Der Beiname passt zu Meyer. Konsequent hielt er weiter auf den Vogel, als seine Konkurrenten nach und nach aus dem Rennen um die Königswürde ausschieden. „Ich habe lange geplant, Schützenkönig zu werden“, sagt Meyer. Im Alter von 30 Jahren war er Vize-König, mit 50 sollte es der „große König“ sein.
Dem Schützenverein ist Meyer seit über 30 Jahren treu. Er engagiert sich in der Schießkommission und ist als stellvertretender Kommandeur tätig. „Ich bin gerne im Schützenverein. Hier ist es spannend und lustig“, sagt der neue König.
Neue Jungschützenkönigin ist Annemarie Horn, „die Unermüdliche“. Sie folgt bei den Jungschützen auf ihren Bruder Yvo. Über sein neues Amt als Bürgerkönig freute sich Konrad Meurer diebisch.
Schützenpräsident André Gibbe bedankte sich bei allen Helfern: „Wir haben ein ereignisreiches, harmonisches Schützenfest verlebt.“
• Weitere Ergebnisse beim Königsschießen: Reichsapfel: Peter Greese; Zepter: Thomas Eggert; linke Kralle: Gerd Meister; rechte Kralle: Stefan Strauch; Schwanz: Horst Timmann; linker Flügel: Wilhelm Niedereichholz; rechter Flügel: Niels Findeisen; Kopf und Hals: Rolf-Dieter Wittig; Ordenschießen: 1. Orden: Andre Schwanitz; 2. Orden: Andreas Meyer; 3. Orden: Rolf Hassmannsberger; 4. Orden: Georg Kartzig; 5. Orden: Siegfried Homann.
Siehe auch Gute Stimmung beim Schützenfest