Entwicklung der Corona-Mutationen
Neue Fälle an Buxtehuder Grundschule Rotkäppchenweg
nw/sla. Buxtehude. Bereits im Januar wurde der erste Corona-Fall bekannt. Seitdem werden immer mehr Fälle der britischen Variante im Landkreis Stade nachgewiesen - insgesamt sind es bisher 17 Fälle (Stand: 25. Februar, 9 Uhr). Weil die neuartigen, besorgniserregenden Virusvarianten weiter zunehmen, folgt das Gesundheitsamt Stade bereits einer aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) und bietet eine Verkürzung der Quarantänezeit durch einen negativen Corona-Test (Antigen-Nachweis oder PCR-Nachweis) nicht mehr an.
In einer ersten Klasse der Grundschule Rotkäppchenweg wurden jetzt drei Kinder und ein FSJ‘ler positiv getestet. Bei einem Kind wurde die britische Mutation nachgewiesen. Die gesamte Klasse sowie die Klassenlehrerin, ein weiterer pädagogischer Mitarbeiter und ein FSJ’ler sind in Quarantäne. Das Gleiche gilt für insgesamt neun Schüler aus der dritten und vierten Klasse, die in der Notbetreuung von dem erkrankten FSJ’ler betreut worden sind. Außerdem wurde für die 15 Kinder der Notbetreuung, die eines der positiv getesteten Kinder der 1. Klasse besucht hat, Quarantäne angeordnet und es wurden Testungen veranlasst. Die Ergebnisse stehen noch aus.
Autor:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.