Gelungener Auftakt der Donnerstags-Konzerte
Zaubertricks unter dem Fahnendach auf dem Buxtehuder St.-Petri-Platz

- Scharfe Nummer: Zuschauerin Annabelle wirft Hironimus die großen Messer zu
- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Buxtehude. Zaubertricks, Jonglage, Messerwerfen - die Auftakt-Veranstaltung der Donnerstags-Konzerte auf dem St.-Petri-Platz unter dem neuen Fahnendach begeisterte zahlreiche Zuschauer bei schönstem Sommerwetter. Mit seinen Darbietungen wie etwa dem Jonglieren mit riesigen Messern auf einem hohen Einrad sorgte Hironimus alias Georg Morgenthal mit seinem Jongliertheater für spannende Unterhaltung des Publikums, darunter auch etliche Familien mit Kindern.

- hochgeladen von Susanne Laudien
Die Vorstandmitglieder Alexander Stüwe, Nick Reinartz, Robert Kamprad und Ulrich Wiegel vom Buxtehuder Altstadtverein übernahmen die offizielle Begrüßung und freuten sich über den gelungenen Start.
Wie berichtet, möchte der Buxtehuder Altstadtverein mit Kleinkunst und Straßenmusik immer donnerstags den Buxtehuder St.-Petri-Platz beleben und gleichzeitig Künstler und die heimische Gastronomie unterstützen, die durch die Corona-Pandemie starke Einbußen hatten. Etliche Sponsoren, u.a. aus der Gastronomie, ansässige Unternehmen und die Buxtehuder Stadtwerke, unterstützen die Belebungsaktion.

- Mit Hochrad und Jonglage begeistert Hironimus auf dem St.-Petri-Platz
- Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien

- Der St.-Petri-Platz unter dem neuen Fahnendach
- Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien
Ursprünglich sollten die Donnerstagsveranstaltungen auf dem St.-Petri-Platz in Glashäusern stattfinden (das WOCHENBLATT berichtete). Fünf Glashaus-Modelle sind bestellt, doch es gibt Lieferprobleme, sodass der Altstadtverein kurzfristig auf ein Fahnendach umgeschwenkte, um überhaupt starten zu können. Die Glashäuser sollen nun im nächsten Jahr Ende März installiert werden.

- hochgeladen von Susanne Laudien
• Schon mal vormerken: Am kommenden Donnerstag, 16. September, folgt ein Konzert mit Frederik Jakobsen (Gute-Laune-Musik aus Kopenhagen). 23. September: Street Band (Fetzige Bläser zum Oktoberfest), 30. September: Los Muertos Muchachos, 7. Oktober: Lucky Birds (Oldies, Country und Schlager), 14. Oktober: Jacob Medrea (Beatbox und Loopstation aus Köln), 21. Oktober: Dirk Vorndamme (Horror Pop Art - Plakatwandkunst live), 28. Oktober: Spielmann Dunkelfels (Steampunk).
Autor:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.