sla. Landkreis. Die vier Kommunen Buxtehude, Jork, Lühe und Horneburg haben ihre Bewerbung als LEADER-Region Altes Land und Geestrand vergangenen Freitag das Konzept der Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, Monika Scherf, übergeben. Damit wurde die Bewerbung um immerhin 1,8 Millionen Euro für die Förderung von Projekten im Zeitraum 2023 bis 2027 auf den Weg gebracht.
Wie berichtet, haben zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Region in den vergangenen Monaten an der Erarbeitung des Konzeptes mitgewirkt und ihre Ideen eingebracht. Entstanden ist ein Handlungsprogramm für die nächsten fünf Jahre. Unter dem Leitmotto „Nachhaltig, lebendig und lebenswert im Alten Land und am Geestrand“ beschreibt es den angestrebten Zustand der Region nach erfolgreicher Zusammenarbeit im Rahmen von LEADER. Für fünf Handlungsfelder ist dargestellt, welche Ziele erreicht werden sollen. Das REK benennt zudem neun Startprojekte, die gleich zu Beginn ab 2023 umgesetzt werden. Weitere Projekte können ab 2023 mit Unterstützung des Regionalmanagements und der Geschäftsstelle der Region, die bei der Gemeinde Jork angesiedelt ist, konkretisiert und zur Umsetzung gebracht werden.
Über die Auswahl der Projekte entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die als zentrales Steuerungsgremium der Zusammenarbeit im März gegründet wurde. Weit über die Hälfte der Mitglieder sind Personen, die nicht der Politik oder Verwaltung angehören: sogenannte Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie bringen ihre Kenntnisse über die Region und ihre Erfahrungen sowie Kompetenzen in den Prozess ein und entscheiden gemeinsam mit den Kommunen, welche Projekte aus dem gemeinsamen Fördertopf Mittel erhalten sollen. Die LAG wird durch ihren Vorsitzenden Matthias Riel vertreten. Im Vorstand wirken als stellvertretende Vorsitzende Sarah von Bargen, Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde Horneburg, und Stefan Babis, Stadtwerke Buxtehude, mit.
Nach Anerkennung als LEADER-Region soll baldmöglichst ein externer Partner mit dem Regionalmanagement beauftragt werden, der gemeinsam mit der Geschäftsstelle der Region bei der Gemeinde Jork die regionalen Akteurinnen und Akteure tatkräftig bei der Umsetzung des REK ab 2023 unterstützt. Bis dahin stehen die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Kommunen für Fragen zur Verfügung. Das REK steht nach Ende der Bewerbungsfrist für die Anerkennung als LEADER-Region ab 1. Mai auf den Internetseiten der vier Kommunen zur Verfügung.
Neue Runde für das Stadtradeln im Landkreis Stade
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.