tk. Buxtehude. Bis Samstag, 19. Mai, können sich Buxtehuder Bürger noch in die Verkehrsentwicklungsplanung einbringen. Ein erster Blick auf die sogenannte Ideenkarte zeigt: Kritik am Ist-Zustand überwiegt bislang. Vor allem sind rote Punkte auf dem Stadtplan eingezeichnet, die auf Probleme hinweisen. Erkennbar ist auch der Trend, dass Buxtehude offenbar eine Autofahrer-Stadt ist. Die meisten Kritikpunkte sind mit dem Symbol fürs Auto versehen.
Was überrascht: Die grünen Kreise, die eine Situation für Fußgänger, Rad- und Autofahrer als besonders positiv darstellen, sind bislang nur verschwindend selten auf der Karte zu sehen. Gelb steht für Verbesserungsvorschläge. Die gesamten Ergebnisse der langfristigen Verkehrsplanung - die Bürgerbeteiligung ist ein Teil davon - werden voraussichtlich im Sommer 2019 präsentiert.
Wer sich beteiligen will, findet den Link zur Ideenkarte auf der Homepage der Stadt (www.buxtehude.de/Aktuelles).