42 Jahre Aktion Ferienspaß in der Gemeinde Drochtersen / Mehr als 60 Angebote
ig. Drochtersen. In der Gemeinde Drochtersen kommt bei den Jungbürgern in den Sommerferien bestimmt keine Langeweile auf. Dafür sorgt die „Aktion Ferienspaß“, die seit 42 Jahren von Dirk Ludewig organisiert wird. In diesem Jahr gibt es mit mehr als 60 Angeboten besonders viele Veranstaltungen. „Fast an jedem Ferientag gibt es eine Aktion“, so der Drochterser. 2.000 Ferienpässe wurden inzwischen verteilt.
Das Besondere an der Traditionsveranstaltung: Fast alle Aktivitäten sind kostenlos. Das sei einmalig im Landkreis Stade, so der Initiator.
Es gibt viele Vereine, Verbände und Institutionen, die von Beginn an mitmachen. Worüber sich Kinder freuen: In den Ferien wird dienstags und samstags im Hallenbad kein Eintritt genommen.
„Die Veranstaltungen sind immer gut besucht“, sagt Gemeinde-Mitarbeiter und Ferienspaß-Mitorganisator Peter Lühwink. Bürgermeister Mike Eckhoff lobt das große Engagement der Vereine und Gruppen. „Was hier geleistet wird, ist großartig. Das ist vorbildliche Jugendarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern."
Los geht es am Donnerstag, 23. Juni, mit der „Wasserdisco für Kids“ im Drochterser Hallenbad.
Geplant sind weiter Kanufahrt auf der Schwinge, Golf in Neuhaus, Töpfern Bootsfahrten auf der Elbe, Schnuppertennis, Beachsoccer, Fußball-Turniere auf dem Kunstrasenplatz, Kinderbadefest in der Badekuhle Krummendeich, Bobbycar-Rennen, Besuch des Streichelzoos im Dornbuschermoor, Kinderkino, „Wilder Westen“ in Assel, Disco für Kids, Fußball-Sportabzeichen, Kinderbingo, Malwettbewerbe, Boßeln am Moor, Paddelbootrennen, Fahrt in den Heidepark – um nur einige Angebote zu nennen. Während der gesamten Sommerferien führt die Firma EK Kröhnke einen Malwettbewerb unter dem Motto "Horses Dreams" durch. Malvorlagen sind im Geschäft erhältlich.
Der vierte Kindertag am 10. Juli auf der Elbinsel Krautsand mit Strandolympiade wird erstmals mit dem "Arbeitskreis Aktives Heinbockel" und der Juko Oldendorf durchgeführt. „Der Beginn einer Zusammenarbeit“, freut sich Sprecherin „Aktives Heinbockel“ Wioletta Lila.
jd. Stade. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Stade pendelt sich auf relativ niedrigem Niveau ein: Einige Tage lag der Inzidenzwert, bezogen auf die neuen Fälle innerhalb der vergangen sieben Tage (umgerechnet auf 100.000 Einwohner), über dem "Richtwert" von 35, jetzt ist er wieder unter diese Marke gefallen. Aktuell beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz 24,9 (Stand 24.2.). Allerdings sind diese Schwankungen beim Inzidenzwert nicht ungewöhnlich. Bereits 20 zusätzliche Fälle in der Woche...
as. Landkreis Harburg. Im Landkreis Harburg ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach WOCHENBLATT-Informationen stammte die Tote aus Seevetal. Die Inzidenz liegt im Landkreis Harburg am Donnerstag, 25. Februar, mit 62,1 wieder etwas niedriger als am Mittwoch (66,4). Der Kreis meldet 189 aktive Fälle. Mit 6,8 hat Hanstedt weiterhin den niedrigsten - und den einzigen einstelligen - Inzidenzwert im Landkreis. Knapp unter einer Inzidenz von 100 liegt...
jd. Stade. Oft wird nur darüber berichtet, wenn Bäume gefällt werden. In der vergangenen Pflanzsaison hat die Stadt Stade aber jede Menge neuer Bäume gepflanzt. Insgesamt 138 junge Bäumchen sorgen künftig für mehr Grün im Stadtbild und für ein besseres (Mikro-)Klima. Sie sind Ersatz für Bäume, die im Winter 2019/20 gefällt werden mussten, weil sie morsch oder von Pilzen befallen waren. Nach der Baumschutzsatzung hätten lediglich 82 neue Bäume gepflanzt werden müssen. Dass die Stadt fast 70...
ts. Maschen. Annährend drei Millionen Euro haben die Bauwerksunterhaltung der Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen und die damit verbundenen Gerichtskosten in den Jahren 2010 bis 2021 gekostet. Die Seevetaler Gemeindeverwaltung hat die Kosten, gegliedert nach Jahren und Art der Leistungen, den Fraktionen des Gemeinderats im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss in einer Auflistung zusammengefasst, die dem WOCHENBLATT vorliegt. Das Zahlenwerk geht auf eine Anfrage der Fraktion Freie...
os. Buchholz. Dass die Brücke an der Bendestorfer Straße über der Bahnstrecke Bremen-Hamburg mittelfristig ersetzt werden muss, steht seit vergangenem Jahr fest. Die halbseitige Sperrung des Bauwerks aus dem Jahr 1955 am Mittwoch, 24. Februar (das WOCHENBLATT berichtete), hat mit der Planung allerdings nichts zu tun. Dabei handelt es sich um eine Überprüfung, die routinemäßig regelmäßig durchgeführt wird. Wie berichtet, hatte eine Kontrolle der Brücke durch ein Ingenieurbüro aus Hannover im...