Winsener Reso-Fabrik startet Online-Angebot für Ältere
thl. Winsen. "Gerade in der Corona-Zeit leidet die plattdeutsche Sprache, denn gerade die Älteren, die des Plattdeutschen noch mächtig sind, können sich nicht treffen und Platt schnacken", sagt Sven Dunker von der Reso-Fabrik. Zufällig traf er Gisela Klempke und unterhielt sich mit ihr über die wenigen Besuche und darüber, dass durch die Hygienemaßnahmen und die Distanzierung von Freunden und Verwandten die Tage so endlos lang geworden sind. "Vorher hatte ich noch meine Chorproben und habe mich mit Bekannten getroffen", bedauerte Gisela Klempke. "Aber jetzt wollen die Tage einfach nicht zu Ende gehen."
Aus dem Gespräch ist die Idee entstanden, wöchentlich eine "plattdeutsche Stunde" zu initiieren. Start ist am kommenden Mittwoch, 20. Januar, von 11 bis 12 Uhr. Damit wollen Gisela Klempke und Sven Dunker gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen". Zum einen eine kleine Abwechslung in den Alltag älterer Menschen bringen und zum anderen etwas für den Erhalt der plattdeutschen Sprache tun. "Wir wollen ein Angebot schaffen, in dem ein gepflegter Smalltalk auf Platt gehalten werden kann", sagt Dunker.
In Zeiten von Corona ist die Digitalisierung der Begegnung eine praktikable Form für den Austausch. Die "plattdeutsche Stunde" läuft über eine Konferenzschaltung im Internet. Dazu bekommen die Teilnehmer nach der Anmeldung von Sven Dunker einen Link per Mail zugeschickt und können sich darüber problemlos zuschalten.
• Anmeldung unter Rufnummer 04171 - 7839411 oder per Mail an s.dunker@reso-fabrik.de.
Autor:Thomas Lipinski aus Winsen |