sv/nw. Hanstedt/Nindorf. Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt leisteten kürzlich auf dem Baumwipfelpfad am Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf ihre Belastungsübung ab.
Mindestens einmal jährlich müssen die Atemschutzgeräteträger ihre körperliche Belastungsfähigkeit unter Beweis stellen, sonst dürfen sie unter Atemschutz keine Einsätze mehr durchführen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diese Übungen jedoch nicht wie gewohnt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale durchgeführt werden. Dadurch entstand eine kleine Anhäufung von fälligen Belastungsübungen und es wurde eine alternative Übungsstrecke entwickelt. Vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister, Sebastian Seier, geplant und zusammen mit dem Gemeindebrandmeister Arne Behrens durchgeführt, wurden die Wehren unter Einhaltung eines strikten Hygienekonzeptes und zeitlich versetzt auf den Baumwipfelpfad eingeladen.
Zwei Feuerwehrleute ziehen einen 75 Kilogramm schweren Dummy
Hier mussten die Feuerwehrleute ihre Fitness und körperliche Eignung unter Beweis stellen. Nach Anlegen der etwa 20 Kilogramm schweren Atemschutzgeräte ging es in die Strecke. Dort ging es mit der Aufnahme eines C-Schlauches los. Ein B-Schlauch musste aus und wieder eingerollt werden. Schließlich ging es 120 Stufen im Turm hinauf.
Mit voller Atemschutzausrüstung musste dieses Hindernis kriechend bewältigt werden
Auf dem Pfad musste ein mit Absperrband dargestelltes Hindernis kriechend bewältigt, mit dem Legen von Holzplatten ein Tretparcours überwunden und ein 75 Kilogramm schwerer Dummy gezogen werden. Anschließend stand der Rückmarsch unter Atemschutz zum Ausgangspunkt an. Insgesamt 41 Einsatzkräfte aus den Samtgemeinde-Feuerwehren legten ihre Übung erfolgreich ab.
Sind zufrieden mit der erfolgreichen Zusammenarbeit: v.l. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Geschäftsführer des Wildparks Lüneburger Heide Alexander Tietz und Gemeindebrandmeister Arne Behrens
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und die Feuerwehren sprachen ihren besonderen Dank an Familie Tietz und ihre Mitarbeiter aus, ohne deren Hilfe eine solche Übung nicht möglich gewesen wäre. Auch weiterhin freuen sich die Geschäftsführer des Wildparks Lüneburger Heide auf die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt.
Dieser Inhalt wird von Google Maps eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und Google Maps ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.