Harsefeld: St. Marien et Bartholomäi-Kirche | bo. Harsefeld. Die Gästeführerin Karola von der Osten-Sacken zeigt Besuchern am Sonntag, 11. August, die historischen Gebäude und den Mariengarten im Harsefelder Klosterpark. Der Rundgang beginnt um 11.15 Uhr am roten Pfahl neben dem Eingang der St. Marien- und Bartholomäi-Kirche an der Kirchenstraße. neben den Grundmauern des Kloster mit Kreuzgang und Innenhof werden der Amtshof, einst Wohnsitz des Abtes, die Kirche und das Museum besichtigt. Dort gibt es die Dauerausstellungen "5.000 Jahre Leben an der Aue" und "Burg, Stift, Kloster Harsefeld - eine Zeit im Wandel" sowie die Sonderschau "Rosenpracht und Kräuterduft". Im Mariengarten werden Pflanzen vorgestellt, die schon in der Klosterzeit von Bedeutung waren.
Wer möchte, kann von Buxtehude mit der historischen Bahn anreisen. Der "Wumag"-Triebwagen "Nürnberg 761" von 1926 pendelt an diesem Tag zwischen den Bahnhöfen der Estestadt und Harsefeld. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern rollt der Zug gemütlich über die Stader Geest. Im Harsefelder Bahnhof Süd bieten die Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunde Fahrten mit dem Opel-Schienenauto und der Hebel-Draisine an. Außerdem können das Bahnmuseum und die Betriebswerkstatt besichtigt werden.
• "Wumag"-Abfahrten ab Harsefeld um 9.58, 11.58, 13.58 und 15.58 Uhr, ab Buxtehude um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr; Fahrkarten für 5 Euro (Hin- und Rückfahrt) gibt es im Zug.