Zusätzlich bietet Jan Köpke Interessenten Baumpatenschaften an. Die Paten können dann im Herbst ihre eigenen Äpfel und Kirschen ernten.
Neu ist, dass Jan Köpke bei der Organisation des Mega-Festes von alteingesessenen Betrieben unterstützt wird. Der Geflügelhof Schönnecke zeigt Experimente rund ums Ei. Der Förderverein Integriertes Obst bietet eine Malaktion ("Male die schönste Kirsche") an, bei der jedes Bild gewinnt.
Bäcker Schrader lädt alle Kindergärten ein, sich mit dem "Show-Backen" und dem Verkauf der hergestellten Backwaren ein Abo für den Schulapfel zu verdienen. Der Schulapfel ist eine Aktion des "Förderverein Integriertes Obst". Der Verein beliefert Schulklassen und Kindergärten einmal wöchentlich mit einer Kiste aktueller Apfelsorten (www.schulapfel.de).
Auf dem Altländer Kirschenfest können sich Kindergarten diesen tollen Service jetzt selbst erarbeiten: Sie backen gruppenweise mit einem ihrer Betreuuer oder auch einem Elternteil an beiden Tagen zwischen 10 und 18 Uhr und verkaufen ihre Backwaren im Anschluss an die Gäste des Hoffestes. Als Dankeschön gibt es für jedes Kind eine Bäckerschürze und die erwirtschaftete Summe wird vom Obsthof Köpke und den Partnern großzügig aufgestockt, so dass der Schulapfel gesichert ist. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, Antwort gibt es bis Montag, 10. Juni.
Anmeldung unter kinderbacken@baecker-schrader.de