Trostpflaster für traditionelles Spektakel
Weihnachtsmann wird in Neu Wulmstorf anders geweckt

- Alle Jahre wieder wurde der Weihnachtsmann
unterm Rathausdach geweckt - Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Neu Wulmstorf. Jedes Jahr kommt es bereits im Sommer zu Nachfragen von Kindern am Rathausempfang, ob der Weihnachtsmann schon eingetroffen ist und unter dem Dach schläft. Das Neu Wulmstorfer Weihnachtsmannwecken gehört bereits zur langjährigen Tradition, das seit 2010 stets am Freitagabend vor dem 1. Advent auf dem Rathausplatz unter der Regie des Feuerwehrfördervereins der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf stattfand. Doch in diesem Jahr muss auch diese beliebte Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
„Die Absage ist wirklich sehr bedauerlich, da auch mir die Veranstaltung immer viel Freude bereitet“, sagt Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig, der versicherte, dass er sich persönlich darum kümmert, dass der Weihnachtsmann rechtzeitig am Freitag vor dem 1. Advent geweckt wird, „denn Weihnachten fällt ja nicht aus und die Kinder sollen ihre Geschenke bekommen.“
Für alle Kinder gibt es ein kleines Trostplaster: Wer dem Weihnachtsmann einen Gruß oder ein Gedicht schreibt oder ihm einen Wunschzettel schicken möchte, kann diese von Dienstag, 1. Dezember, bis Dienstag, 15. Dezember, am Empfang im Rathaus während der Öffnungszeiten abgeben. Dafür erhält jedes Kind ein Dankschreiben vom Weihnachtsmann und solange der Vorrat reicht eine kleine Süßigkeit.
Der Weihnachtsmann ist im gleichen Zeitraum auch per E-Mail unter: weihnachtsmann@rh-neu-wulmstorf.de zu erreichen – und der Weihnachtsmann wird den Kindern zurückschreiben.
Autor:Susanne Laudien aus Buxtehude |