SPD-Gemeinderatsfraktion stellt Antrag auf Erlass einer Veränderungssperre
Heim-Schließung in Neu Wulmstorf verhindern
sla. Neu Wulmstorf. Die Meldung zur Schließung des Seniorenheimes "Haus am Marktplatz" zum 31. Mai 2021 war für viele ein Schock. Damit verlieren über 100 Bewohnerinnen und Bewohner ihr Zuhause und jeder der Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz. "Das ist zu Weihnachten und im Höchststand der Corona-Krise unfassbar", äußert sich die SPD-Fraktion. "Und das nur, weil Vermieter und Mieter, so scheint es, ihren finanziellen Profit noch höher schrauben wollen."
„Für uns gilt es, hierauf nicht nur mit Betroffenheit zu reagieren, sondern wir handeln!", so Tobias Handtke, Vorsitzender der SPD-Gemeindefraktion, der zusammen mit Thomas Grambow, Vorsitzender des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses nach konkreten Lösungen sucht, den Betrieb über den 31. Mai hinaus fortzusetzen. "Wir lassen die Menschen vor Ort nicht alleine und versuchen, alles Machbare zum Erhalt einzubringen," erklären beide für ihre Fraktion.
Erster Schritt ist ihr Antrag auf Erlass einer Veränderungssperre. Sie wollen erreichen, dass zeitlich befristet dort weiter nur ein Wohn- und Seniorenpflegeheim betrieben werden kann. Der Bedarf hieran ist für die Gemeinde unstrittig, die Veränderungssperre daher zulässig. Hierüber entschieden wird auf der nächsten Gemeinderatssitzung am morgigen Donnerstag, 17.12. "Wir hoffen sehr, dass sich unserem Vorgehen auch die weiteren Gemeinderatsfraktionen anschließen", erklärt Thomas Grambow, über seine Idee zum aktuellen Vorstoß der Sozialdemokraten.
Zeit ist in dem Prozess ein entscheidender Faktor. „Wir sind dabei, unsere Kontakte und Netzwerke zu nutzen, damit ein neuer Heimbetreiber an den Verhandlungstisch mit dem Vermieter kommt. Unser Ziel ist, dass das Pflegeheim mit allen Bewohnern und den dort Beschäftigten nahtlos über den 31.05.2021 hinaus mittels eines neuen Betreibers fortgeführt werden kann."
Autor:Susanne Laudien aus Buxtehude |