nw. Landkreis Harburg. Viele Aussagen zur Corona-Schutzimpfung, die u.a. in den sozialen Netzwerken kursieren, verunsichern die Bürger. Der Landkreis Harburg gibt Antwort auf häufig gestellte Fragen:
1. Kann die Impfung dazu führen, dass ich keine Kinder mehr bekommen kann?
Nein. Die Behauptung, die Covid-Schutzimpfung führt zur Unfruchtbarkeit, ist eindeutig falsch. Es gibt sowohl in den umfangreichen Prüfungen als auch bei den milliardenfachen Impfungen keine Hinweise für das Auftreten weiblicher oder männlicher Unfruchtbarkeit.
2. Kann mich eine Impfung krank machen?
Nein. Covid-19-Impfstoffe können keine Covid-Infektion verursachen, da sie keine vermehrenden Viren enthalten.
4. Hinter dem Impfen steckt etwas anderes!
In keinem Impfstoff weltweit steckt ein Mikrochip, er ist auch nicht magnetisch. Das sind alles falsche Informationen, die häufig über soziale Medien verbreitet werden und für die jegliche wissenschaftliche Grundlage fehlt. Die Impfung ist die beste Methode zur Bekämpfung der Pandemie, nichts anderes soll sie bewirken.
5. Impfen bringt nichts!
Viele Erkrankungen wie Kinderlähmung oder Diphtherie kommen seit vielen Jahren in Deutschland kaum noch vor. Dies ist der Erfolg von Impfungen. Was passiert, wenn weniger geimpft wird, zeigte sich z.B. in Russland und den Nachfolgestaaten: In Folge sinkender Impfquoten erkrankten in den 1990er Jahren über 150.000 Menschen an Diphtherie, mehr als 6.000 starben.
6. Mein Immunsystem ist stark, selbst wenn ich erkranke – ich brauche keine Impfung!
Falsch gedacht! Im bisherigen Verlauf der Covid-19-Pandemie deutet überhaupt nichts darauf hin,dass das Durchleben eine Covid-Infektion die Menschen stärkt. Auch wenn man die Erkrankung gut übersteht, leiden viele Menschen danach an einem Long-Covid-Syndrom. Symptome sind u.a. massive Kraftlosigkeit, chronische Atemnot und Erschöpfung, die bis zu einer Erwerbsunfähigkeit führen können.
Ab in den Urlaub: Bei Reisen Vorteile für Geimpfte und Genesene
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.