Solarenergie für die Zukunft
Wildpark Schwarze Berge will nachhaltiger werden
lm. Ehestorf. Den Wildpark Schwarze Berge in Ehestorf gibt es bereits seit über 50 Jahren. Mehrere Generationen haben ihn schon besucht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es für den Wildpark von besonderer Wichtigkeit, nachhaltig zu wirtschaften.
Um Nachhaltigkeitsziele zu fördern, hat der Wildpark deshalb im September dieses Jahres eine eigene Stelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Die Aufgabe: realistische Maßnahmen, die umsetzbar sind und vor allem die Kundenzufriedenheit und das Wohl der Tiere und Mitarbeiter verfolgen.
In einem ersten Schritt gilt es den Ist-Zustand zu ermitteln. Externe Gutachter schauen sich dazu die CO₂-Bilanz ganz genau an: Tierhaltung, Fuhrpark und Energieverbräuche werden dem Baumbestand gegenübergestellt.
„Wir streben zum Beispiel an, einen Großteil unseres Stroms mit Solarenergie selbst herzustellen und hoffen auf die Kooperation und Unterstützung der beteiligten Institutionen bei diesem Projekt“, so Geschäftsführer Arne Vaubel. „Als Dienstleistungsbetrieb bedeutet Nachhaltigkeit für uns, unser Angebot mit bestem Wissen und Gewissen vertreten zu können."
Autor:Lennart Möller aus Rosengarten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.