Medienprävention von Jugendzentrum und Polizei
Salzhäuser Schüler informierten sich über Gefahren der Smartphone-Nutzung

Kooperierten bei der Schulung: Lea Tewes (li.) und Andreas Brammer vom Jugendzentrum Salzhausen sowie die online zugeschaltete Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizei | Foto: Silke Rauscher
  • Kooperierten bei der Schulung: Lea Tewes (li.) und Andreas Brammer vom Jugendzentrum Salzhausen sowie die online zugeschaltete Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizei
  • Foto: Silke Rauscher
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

ce. Salzhausen. "Es gibt eine Grenze von Spaß!" lautete das Motto einer Medienpräventions-Aktion, bei der Salzhäuser Gymnasiasten jetzt viel über die Gefahren der Smartphone-Nutzung lernten. Sozialarbeiterin Lea Tewes und Sozialpädagoge Andreas Brammer vom örtlichen Jugendzentrum sowie Lydia Freienberg, Kriminalhauptkommissarin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Harburg, schulten die Siebtklässler vier Tage lang. Der Fokus lag dabei auf internetfähigen Smartphones mit allen bekannten, aber auch unbekannten Risiken und Nebenwirkungen.
Egal, ob "Snapchat“, "Instagram“, "WhatsApp“, "Signal“, "Facebook“, "TikTok“, "YouTube“ oder der Livestream "Twitch“ - die Jugendlichen zeigten sich medientechnisch gut aufgestellt und konnten mit den zahllosen Begriffen aus dem Social-Media-Bereich etwas anfangen. Schnell wurde deutlich: Ohne Handy läuft nichts mehr im Alltag. Bei der Abfrage medialer Nutzungsgewohnheiten kamen aber auch problematische Erfahrungen mit "WhatsApp" & Co. zur Sprache.
"Als Beauftragte für Jugendsachen sehe ich meine Hauptaufgabe darin, Kinder und Jugendliche davor zu schützen, eine Straftat zu begehen und gleichzeitig Opfer von Straftaten zu werden“, erklärte Lydia Freienberg, die zu verschiedenen Themen an Schulen Aufklärung betreibt. Einerseits gebe es eindeutig sexistische, rassistische oder gewaltverherrlichende Vorkommnisse, die von polizeilichem Interesse seien und strafrechtlich verfolgt würden. Aber es gebe auch eine Grauzone, und so sei es gerade für die Jugendlichen schwierig, zu beurteilen, ab wann beispielsweise das Weiterleiten eines Stickers strafbar sei. Viele Heranwachsende wüssten nicht, dass man sich etwa bei der Weiterleitung bestimmter Inhalte strafbar mache. Für diesen Fall rät Freienberg: "Im Zweifel lieber überlegen, ob die Aktion tatsächlich witzig ist!“
Wie aber reagiert man, wenn man etwa mit anzüglichen Bildern oder übler Nachrede im Chat konfrontiert wird? Anhand fiktiver Fallbeispiele wurden unterschiedliche Situationen intensiv besprochen. "Auf jeden Fall ist es enorm wichtig, sich bei Eltern, Lehrkräften oder bei uns im Jugendzentrum Unterstützung zu holen und keinesfalls zu schweigen“, empfahl Lea Tewes. "Wir stehen als Ansprechpartner für persönliche Fragen und Probleme immer zur Verfügung und unterliegen der Schweigepflicht. Zudem ist das Jugendzentrum mit zahlreichen Aktivitäten Anlaufstelle und Treffpunkt für persönlichen Austausch“, ergänzte Andreas Brammer.
Um das Thema Medienprävention weiter aktiv zu kommunizieren, werden am Gymnasium derzeit so genannte „#Webcoaches“ unter der Projektleitung von Silke Scheiderer von der Winsener Reso-Fabrik gemeinsam mit Andreas Brammer, Lea Tewes und Lydia Freienberg ausgebildet. Die so trainierten Schüler ab dem achten Jahrgang sollen künftig einen Teil der Aufklärungsarbeit zur Mediennutzung in einer AG übernehmen. Betreut werden sie von den Lehrern Katharina Denker, Ute Jacobi und Martin Jessen. Geplant ist zudem ab diesem Monat eine Kooperation mit der Oberschule Salzhausen.
"Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass die Probleme bezüglich der Mediennutzung nicht kleiner geworden sind“, so Lydia Freienberg. Aus diesem Grund arbeite sie gerade an einer "online-Prävention“ zu diesem Thema für die fünften bis siebten Jahrgänge.
- Ratsuchende können sich wenden an die Polizeiinspektion Harburg (E-Mail lydia.freienberg@polizei.niedersachsen.de) oder an das Jugendzentrum Salzhausen (a.brammer@reso-fabrik.de und l.tewes@reso-fabrik.de).

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.