Niedersachsen schafft Studiengebühren ab
(kb). Die Landesregierung wird einen Gesetzentwurf in den Landtag einbringen, mit dem die Studiengebühren in Niedersachsen zum Wintersemester 2014/2015 abgeschafft werden. Das hat das Kabinett am Dienstag in Hannover beschlossen. Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Chancengleichheit durch Abschaffung und Kompensation der Studienbeiträge“ erhalten künftig wieder alle Studierenden in Niedersachsen einen beitragsfreien Zugang zum Hochschulstudium. Ziel: Mehr junge Menschen als bislang sollen unabhängig vom Bildungshintergrund und den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern studieren können.
Das Land ersetzt die Einnahmen, die den Hochschulen wegen der Abschaffung der Studiengebühren entfallen, dauerhaft und in voller Höhe aus dem Landeshaushalt.
Zeitgleich mit der Abschaffung der Studienbeiträge verbessert Niedersachsen auch die Bedingungen für Langzeitstudierende. Überschreiten Studierende die Regelstudienzeit, müssen sie künftig erst nach sechs Semestern und nicht wie bisher schon nach vier Semestern Langzeitstudiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Semester bezahlen.
Autor:Katja Bendig aus Seevetal |