Bürgerdialog zur Freizeit: Mädchen nutzen seltener öffentliche Angebot
tp. Stade. Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt und Altstadtfest sind die beliebtesten Events bei
Kindern und Jugendlichen in Stade: Das berichtete Sebastian Röske, wissenschaftlicher Mitarbbeitter ander Privaten Hochschule (PFH) Göttingen über den Bürgerdialog 2017 zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen. Auf der jüngsten Jugendausschuss-Sitzung in Stade präsentierte er die gemeinsam mit seinem PFH-Kollegen Maercel Drewes ermittelten Ergebnisse im Überblick der zurückliegenden Online Befragung, an der Schüler unterschiedlicher Altersklassen und Schulen teilnnahmen.
Röske regte im Fachausschuss an, über weitere öffentliche Veranstaltungen - speziell auf Kinder und Jugendlichen zugeschniten - zu diskutieren.
Laut Bürgerdialog vermissen Jugendliche die Angebotsvielfalt bei Freizeitangeboten in Stade. Auffällig sei zudem, dass Mädchen tendenziell schlechter über Angebote informiert seien und seltener die Jugendfreizeitstätte Alter Schlachtof besuchten als Jungen.
Sportvereine haben einen großen Anteil bei der Freizeitgestaltung von Kindern und
Jugendlichen – rund zwei Drittel geben an, in einem Sportverein Mitglied zu sein.
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zeigen ein weniger aktives Freizeitverhalten bei kreativer Betätigung, sozialem Engagement und im Sport: Roeskes Tipp an die Politik daher: "Aktiv mehr Kinder und Jugendliche mit Miggrationshintergrund in die Vereine holen."
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.