Ältere Menschen in ihrem Alltag begleiten
Kostenlose Qualifizierung zum Seniorenbegleiter im Landkreis Stade

- Hilfe für ältere Menschen: Der Senioren- und Pflegestützpunkt vermittelt Ehrenamtliche an Senioren
- Foto: Fotolia/mi ocskay bence
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Landkreis Stade. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Landkreis Stade bietet die Möglichkeit, kostenlos an einer Qualifizierung zum Seniorenbegleiter in Stade teilzunehmen. Wer ältere Menschen ehrenamtlich in Alltagssituationen begleiten und unterstützen möchte, kann mit der Qualifizierung in das Team des Senioren- und Pflegestützpunktes einsteigen. Der Kursus beginnt am Montag, 8. November, und endet im Januar 2022. Die Ausbildung umfasst 30 Stunden. Finanziert wird die Ausbildung "DUO.Ehrenamtliche Seniorenbegleitung" vom Land Niedersachsen.
Die Begleiter werden dann in private Haushalte vermittelt. Die Senioren werden von den Ehrenamtlichen zu Hause besucht, auf Spaziergängen oder zum Einkaufen begleitet. Der Zeitpunkt und Inhalt einer Begleitung sind individuell vereinbar.
Die Kursteilnehmer erlernen den sicheren Umgang mit altersbedingten Einschränkungen. Themen sind: gesellschaftliche und persönliche Situation älterer Menschen, Kommunikation und Gesprächsführung, aktivierende Begleitung und Beschäftigungsmöglichkeiten, Demenz sowie örtliche Strukturen der Altenhilfe und Seniorenarbeit.
Der Kursus findet an zehn Terminen am Montag- oder Freitagvormittag von 9.30 bis 12.45 Uhr im Pavillon am Adolf-Ravelin-Platz in Stade statt. Zu dem Kurs gehören außerdem eine 20-stündige Hospitation in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren sowie ein Erste-Hilfe-Kurs.
Nähere Informationen, die genauen Daten und Anmeldeformulare gibt es unverbindlich im Senioren- und Pflegestützpunkt Landkreis Stade im Kreishaus Gebäude C, Am Sande 2 in Stade, bei Sylvia Pankop (Telefon 04141-125522, E-Mail: seniorenstuetzpunkt@landkreis-stade.de).
Autor:Jaana Bollmann aus Stade |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.