Theater auf dem Bildschirm
Theater "unARTig" dreht Zusammenschnitt von "Gott ist sauer"

- Luzifa gespielt von Andrea Hinck
- Foto: Nick Stricker
- hochgeladen von Maria Weigl
wei. Stade. Das Team vom Theater "unARTig" zeigte im März 2020 im Alten Schlachthof in Stade sein Stück "Gott ist sauer" nach der Vorlage des Buches "Gott bewahre" vom schottischen Autor John Niven. Die erste Aufführung fand großen Anklang, weshalb die Theatergruppe eine zweite Aufführung plante. Die konnte aber Corona-bedingt nicht stattfinden. Die Lösung: Ein Zusammenschnitt einzelner Szenen als Video im Schaufenster des Kunsthauses Stade. Ein fester Starttermin steht noch nicht fest, soll aber in Kürze veröffentlicht werden.
"Das war gar nicht so einfach", sagt Theaterpädagogin Andrea Hinck. Wegen Corona musste auch während der Dreharbeiten der Mindestabstand eingehalten werden, was das Abdrehen einiger Szenen erschwerte. "Für uns war das alles Neuland", sagt Hinck. Die Beteiligten hoffen, dass das Projekt beim Publikum gut ankommt. Denn das Video zeigt nicht die ganze Aufführung. Die Liveaufführung war ein voller Erfolg. Warum, das erklärt Hinck wie folgt: "Es ist kritisch, unpolitisch und trifft viele aktuelle Themen." Das Team sei aber dennoch überrascht über die guten Resonanzen.
"Gott ist sauer" ist eine Satire über Gott und die Welt. Das besondere an diesem Stück: Gott ist weiblich. Während eines Urlaubstages sind auf der Erde bereits 57 Jahre vergangen und es hat sich einiges geändert, was Gott wieder geradebiegen muss. Also schickt sie Jesus auf die Erde, der als Influenzer und Popstar jede Menge Geld verdient und die Seelen in den Himmel lockt.
Das Theater "unARTig" zeichnet sich dadurch aus, gesellschaftskritischen Themen eine Plattform zu geben und ist eine freie, offene, generationsübergreifende Gruppe die ihre Stücke von der Idee bis zur Aufführung selbst erarbeitet.


Autor:Maria Weigl |