Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken
Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...
Aussiedlerhof aus dem Landkreis gesucht
Königsberger Straße: Freilichtmuseum am Kiekeberg interessiert an Hof aus den 1950er oder 1960er Jahren as. Ehestorf. Ein Bauernhof für den Kiekeberg: Für die neue „Königsberger Straße“ sucht das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf einen Aussiedlerbauernhof aus dem Landkreis Harburg. Das Gebäude aus den 1950er oder 1960er Jahren soll am Originalstandort ab- und im Museum wieder aufgebaut werden. Dort zeigt es dann, wie Landwirte in der jungen Bundesrepublik arbeiteten....
Geschichte begehbar machen: "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt
as. Ehestorf. Es ist ein Mammutprojekt, das Geschäftsführerin Carina Meyer, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Alexander Eggert, Abteilungsleiter Volkskunde, und Museumsarchitektin Theda Pahl jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorstellten: Mit der "Königsberger Straße" errichtet das Museum in den kommenden Jahren eine Baugruppe, die typisch für das Leben in der Nachkriegszeit ist und bis heute das Erscheinungsbild von Dörfern in ganz Deutschland prägt. Sechs Häuser, einschließlich Gärten,...
Nicht nur für grüne Daumen: Ausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum
as. Ehestorf. Rund 15 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr für den Garten ausgegeben. Ob zur Selbstversorgung durch den Anbau von Gemüse und Obst, als repräsentativer Ziergarten oder als Freizeitoase: Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Gärten sind vielfältig und haben sich in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt. Die neue Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf nimmt die Besucher...
„Budenzauber - Weihnachtsmärkte im Wandel“ - Neue Ausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg
as. Ehestorf. Vorsichtig legen Arndt-Hinrich Ernst und Vera Dembski die silber glänzenden Formen auf die Schaufläche. Mit ihnen wurden noch Anfang des 20. Jahrhunderts Christbaumkugeln von Hand hergestellt. Sie stammen aus einer Glasbläserwerkstatt im Erzgebirge und sind Teil der neuen Sonderausstellung „Budenzauber - Weihnachtsmärkte im Wandel“, die ab dem heutigen Samstag, 22. Oktober, für vier Monate im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf zu sehen ist. Die Ausstellung...
"Flucht" in die Feldmark - das Phänomen Aussiedlerhof
mi. Rosengarten. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg entsteht mit dem Projekt Königsberger Straße eine neue Ausstellungswelt, die den Wandel des Landkreises von 1945 bis in die 1970er Jahre thematisiert In einer Serie stellt das WOCHENBLATT einzelne Schwerpunkte des Projektes vor. Diesmal sucht das Freilichtmuseum einen sogenannten „Aussiedlerhof“. Hintergrund: Jahrhundertelang war der Hof aus dem Dorf nicht wegzudenken. Im Gegenteil, geht man weit genug zurück, zeigt sich, die Keimzelle von manch...
Die Zeit in der "Tante-Emma" starb / Kiekeberg sucht alte Ladenzeilen
mi. Rosengarten. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg entsteht mit dem Projekt Königsberger Straße eine neue Ausstellungswelt, die den Wandel des Landkreises von 1945 bis in die 1970er Jahre thematisiert In einer Serie stellt das WOCHENBLATT die einzelnen Schwerpunkte dieses Projektes vor. Wichtiger Aspekt im Wandel des Landkreises ist die Veränderung der Ladengeschäfte. In den 1950er Jahren versorgten hauptsächlich „Tante Emma-Läden“ auf den Dörfern die Bevölkerung dort mit Dingen des täglichen...
Wer vermacht dem Museum (s)ein Haus? Kiekeberg sucht intakte Gebäude für das Projekt "Königsberger Straße"
mi. Landkreis. Im Herbst soll im Freilichtmuseum am Kiekeberg das Projekt „Königsberger Straße“ starten. Dabei handelt es sich um die Konzeption einer deutschlandweit einmaligen Ausstellung zur Siedlungsgeschichte der Nachkriegszeit von 1945-1985. Geplant ist, auf rund einem Hektar Fläche einen ganzen Straßenzug nachzubauen. Dort sollen sollen regionaltypische Gebäude aus der Nachkriegszeit errichtet werden, die beispielhaft für die gesamtdeutsche Entwicklung sind. In einer Serie wird das...