3.500 Jahre altes Grab in Stelle entdeckt
Archäologen machen überraschende Funde auf Areal des Baugebietes "Grasweg West" thl. Stelle. "Dieser Fund ist in mehrfacher Hinsicht eine echte Überraschung für uns." Jan Bock von Archäologenbüro "Archon Bock + Höppner" aus Buchholz ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass das, was er und seine Kollegen bei Grabungen im künftigen Baugebiet "Grasweg West" in Stelle gefunden haben, eine archäologische Sensation ist: die gepflasterte Sohle eines etwa 3.500 Jahre alten Hügelgrabes aus der...
Archäologen entdecken auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Tierskelett und ältestes Haus im Ort
"Die Gebeine waren wohl ein Bauopfer"
Salzhausen. "Vermutlich handelte es sich bei diesem Tier um ein sogenanntes Bauopfer, mit dem im 17. und 18. Jahrhundert böse Geister von Häusern ferngehalten werden sollten." So erklärte Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt vom Archäologischen Museum Hamburg jetzt den jüngsten Skelettfund bei den derzeit laufenden Ausgrabungen auf dem Gelände des 2017 abgebrannten Hotels und Restaurant "Josthof" in Salzhausen (das WOCHENBLATT berichtete). Bei der Vorstellung der aktuellen Entdeckungen dabei waren...
Zwei Jahre nach dem Großbrand: Jörg Hansen hat auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Biergarten-Pläne
"Ich hoffe weiterhin auf eine Genehmigung"
ce. Salzhausen. Wer am "Josthof"-Gelände in Salzhausen vorbeikommt, sieht Archäologen bei wissenschaftlichen Ausgrabungen, erinnert sich aber gerade in diesen Tagen an ein ganz anderes Szenario: Vor zwei Jahren, in der Nacht zum 28. April, brannte das in einem historischen Fachwerktrakt untergebrachte, international bekannte Hotel und Restaurant "Josthof" komplett nieder. Der Schaden wurde auf rund eine Million Euro beziffert. Auch wenn die Brandruine längst abgeräumt wurde, ist die Zukunft des...
Alte Burg in Hollenstedt
Vermeintlicher Umweltfrevel dient der Renaturierung
bim. Hollenstedt. Ludwig Hauschild, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Estetal, rief empört beim WOCHENBLATT an: "Jemand hat Anfang der Woche rund 400 Tonnen Kartoffellesesteine am Zugang zur Alten Burg in Hollenstedt auf Hamburger Gebiet abgekippt", berichtete er und wollte einen Aufruf starten, um den bis dato unbekannten Verursacher zu finden. Ein doppeltes Ärgernis, da die Wiese im Landschaftsschutzgebiet liegt und das Gelände der Alten Burg eine Denkmalfläche ist. Nach mehreren...
Archäologen-Grabungen auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände fördern Spektakuläres zutage
Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt: "Ein Gewinn für die Wissenschaft und den Ort Salzhausen" ce. Salzhausen. "Das hier ist aus unserer Sicht wissenschaftlich ein Riesengewinn und für die Historie des Dorfes von immenser Bedeutung!" So bringt Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt gegenüber dem WOCHENBLATT den aktuellen Zwischenstand der Ausgrabungen auf den Punkt, die er mit seinen Mitarbeitern vom Archäologischen Museum Hamburg seit August auf dem Gelände des 2017 abgebrannten Hotels und...
Uraltes Technik-Denkmal in neuem Glanz: Ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft renoviert Schachtofen bei Gödenstorf
ce. Gödenstorf. In Gödenstorf wird Zeitgeschichte wieder lebendig: In der ehemaligen Gemeindekieskuhle wurde ein einst zu einer Siedlung gehörender Schachtofen jetzt als technisches Denkmal "wiederhergestellt". Zu verdanken ist dies insbesondere der ehrenamtlichen Arbeitsgemeinschaft Praktische Archäologie, die zum Archäologischen Museum Hamburg gehört. Angestoßen wurde die Aktion von Daniel Fachet (46), Diplom-Ingenieur der Landschafts- und Freiraumplanung aus Salzhausen, für den der Einsatz...
Spektakulärer Archäologen-Fund in Winsen: Wer begrub vor 500 Jahren Schweine auf dem Friedhof?
ce. Winsen. Warum wurden vor 500 Jahren drei Schweine auf dem früheren Friedhof des Franziskanerklosters in Winsen bestattet? Eine Antwort auf diese Frage suchen Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt und sein Team vom Archäologischen Museum Hamburg, nachdem sie jetzt bei Ausgrabungen auf der Baustelle eines Restaurants in der Winsener Deichstraße die Skelette der Tiere gefunden haben. Außergewöhnlich ist der Fund laut Brandt, weil das Schweinegrab nicht zu dem christlichen Friedhof passe. Das...