Suche nach nuklearem Endlager: Vier Teilgebiete zwischen Este und Oste
Atommüll: Diese Flächen im Landkreis Stade bleiben im Verfahren
(jd). Das hat auf den ersten Blick viele überrascht. Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager ist im Landkreis Stade ausgerechnet derjenige Standort aus dem Rennen, der bei vielen als Top-Anwärter für eine engere Auswahl galt: Der Salzstock von Ohrensen (bei Harsefeld) gehört nicht zu den bundesweit 90 Teilgebieten, die nach einer Untersuchung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) womöglich für eine unterirdische Lagerung nuklearer Abfälle in Frage kommen. Stattdessen gehen andere...
Bundesgesellschaft für Endlagerung nennt infrage kommende Gebiete
Kommt der Atommüll nach Todtshorn?
bim. Tostedt/Harsefeld. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird am kommenden Montag, 28. September, erstmals Teilgebiete nennen, die eine "günstige geologische Gesamtsituation" aufweisen und für die "sichere Endlagerung" von Atommüll infrage kommen. Diese Veröffentlichung könnte für Überraschungen sorgen, teilt die bundesweite Anti-Atom-Organisation "Ausgestrahlt" mit. Denn laut einer Karte, die "Ausgestrahlt" auf ihrer Homepage publiziert hat, kommen auch Otter-Todtshorn im Landkreis...