"Stellen uns für die Zukunft auf" - Modehaus Düsenberg & Harms investiert in den Wirtschaftsstandort Winsen
thl. Winsen. Kunden des Traditions-Modehauses Düsenberg & Harms in der Rathausstraße müssen sich in den kommenden Monaten auf eine gewisse Geräuschkulisse beim Einkaufen einstellen. Grund: Das Unternehmen baut sein Geschäft aus. "Der vordere Teil des Hauses wird durch eine neue Außenmauer saniert und deutlich vergrößert", erklären die Geschäftsführer Eva und Markus Johannsen, die das 1910 gegründete Modehaus in vierter Generation führen. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen, der Verkauf...
"Ausbau ist notwendig"
thl. Winsen. "Der Seebrückenweg ist sehr schmal. Das führt dazu, dass Autos im Gegenverkehr ausweichen müssen und den unbefestigten Randstreifen befahren", sagt Andreas Waldau, Fraktionsvorsitzender der Freien Winsener im Stadtrat. Die Folge sei, dass sich an vielen Stellen bereits tiefe Löcher gebildet hätten. Dadurch würden sich bei Regen große Pfützen bilden. Und bei trockenem Wetter würden die Autos viel Sand, der mit kleinen Steinchen durchsetzt ist, aufwirbeln und so Radfahrer massiv...
Planung schreitet voran
thl. Luhdorf. Der aktuelle Sachstand der Planungen zum Ausbau des Gewerbegebiets Luhdorf werden im Planungsausschuss der Stadt Winsen am Donnerstag, 29. August, ab 18 Uhr in der Stadthalle vorgestellt. Die Stadt hat bereits mehrere Büros mit den Planungen beauftragt, die mit Hochdruck am Arbeiten sind. Kein Wunder, muss die Verwaltung doch bis 2. September einen Förderantrag samt umfangreichen Planungsunterlagen und einer detaillierten Kostenrechnung einreichen, um EU-Gelder für die Maßnahme zu...
Verkehrskollaps durch Regierung?
thl. Winsen. "Wenn die neue rot-grüne Landesregierung wie angekündigt herausragende Infrastrukturprojekte wie den Ausbau der A39 oder der A20 durch Streichung von Planungsmitteln verlangsamt, riskiert sie einen Verkehrskollaps in Niedersachsen." Dieser Meinung sind die Landtagsabgeordneten von CDU und FDP, unter ihnen die hiesigen Politiker Michael Grosse-Brömer und Nicole Bracht-Bendt. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie die neue Landesregierung auf, von ihren Plänen Abstand zu nehmen...