Sein letztes Amtsjahr hat sich Wolf-Egbert Rosenzweig anders vorgestellt
Der Bürgermeister von Neu Wulmstorf kann auch Krise
sla. Neu Wulmstorf. Ob die Familien-Starkmacher-Aktion seit dem ersten Shutdown oder die aktuellen Online-Aktivitäten für Veranstaltungen, die momentan nicht stattfinden können - Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig kämpft sich derzeit durch die Krise. "Wir haben in der Gemeindeverwaltung viele motivierte Mitarbeiter, die den Spagat zwischen Aktivitäten und eigenem Schutz hinbekommen. Sei es der Bestelldienst der Bücherei oder die aktuelle Ausstellung mit historischen Fotos im...
Wann beginnen Sie Ihren Wahlkampf, Herr Weigmann?
bc. Neu Wulmstorf. "Matthias Weig... wer?" Fragt man die Einwohner Neu Wulmstorfs nach dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Matthias Weigmann, erntet der Fragesteller in vielen Fällen unwissende Blicke. Der Bekanntheitsgrad des 45-jährigen Schwiederstorfers in der Bevölkerung hält sich in Grenzen. Dass sich das bis zur Wahl am 25. Mai entscheidend ändert, ist bis dato nicht ersichtlich. Noch tritt der vierfache Familienvater in der Öffentlichkeit kaum in Erscheinung. Das WOCHENBLATT wollte wissen:...
Er will für frischen Wind im Rathaus sorgen
bc. Neu Wulmstorf. Zwei Jahre hat die Suche nach einem geeigneten Bürgermeister-Kandidaten gedauert. Jetzt hat die Neu Wulmstorfer CDU einen Mann gefunden, der Wolf Rosenzweig (59, SPD) den Posten streitig machen möchte. Matthias Weigmann (45), IT-Unternehmer mit eigener Firma in Hamburg („Anmatho AG“, 30 Mitarbeiter), möchte „frischen Wind“ ins Neu Wulmstorfer Rathaus bringen (das WOCHENBLATT berichtete). Der gebürtige Hamburger, der mit Ehefrau Tonja und den gemeinsamen vier Kindern in...
IT-Unternehmer will Bürgermeister in Neu Wulmstorf werden
bc. Neu Wulmstorf. Matthias Weigmann (45) heißt der Mann, der Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig (59, SPD) den Posten streitig machen will. Wie berichtet, hatte Rosenzweig als erster seinen Hut für die anstehende Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 in den Ring geworfen. Am Mittwoch stellte schließlich die CDU ihren Kandidaten vor. Der Wahlkampf ist eröffnet. Und der gebürtige Hamburger Weigmann, der 1998 nach Elstorf gezogen ist und mittlerweile mit Frau Tonja und vier Kindern in einem...
Rosenzweig hat Lust auf weitere Amtszeit
bc. Neu Wulmstorf. Der Gemeinderat hat entschieden: Die Bürgermeisterwahl in Neu Wulmstorf findet am Sonntag, 25. Mai 2014, parallel mit der Wahl zum Landrat und der Europawahl statt. Wie berichtet, steht ein Bewerber schon fest. Der alte will auch der neue Rathauschef werden. Wolf Rosenzweig (SPD) möchte die Neu Wulmstorfer Verwaltung weitere sieben Jahre führen. Einstimmig sprach ihm sein Ortsverband die Unterstützung aus. "Solch ein Ergebnis ist in der Neu Wulmstorfer SPD nicht...
Bürgermeister-Wahl in Neu Wulmstorf: Wer wird Herausforderer von Rosenzweig?
bc. Neu Wulmstorf. Wer wird Herausforderer von Wolf Rosenzweig (SPD)? Wie berichtet, hat der amtierende Neu Wulmstorfer Bürgermeister seine erneute Kandidatur für die Wahlen im nächsten Jahr angemeldet. Am 6. November will nun der CDU-Ortsverband seinen Kandidaten in einer Pressekonferenz präsentieren. Aus dem Namen macht Neu Wulmstorfs CDU-Chef Malte Kanebley ein Geheimnis. "Am. 5. November wird der Vorstand eine Empfehlung aussprechen, danach werden wir den Namen der Öffentlichkeit...
Bürgermeister zur Rechtsbeugung aufgefordert?
bc. Neu Wulmstorf. Mit großer Verwunderung hat Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD) auf die Kritik der CDU in Sachen Prozesskostenhilfe für die Rübker Kläger gegen den A26-Planfeststellungsbeschluss reagiert. "Dass ich öffentlich zur Rechtsbeugung aufgefordert werde, überrascht mich schon sehr. Meine Aufgabe als Bürgermeister ist es, die Ratspolitiker vor rechtswidrigen Beschlüssen zu schützen", sagt Rosenzweig. Wie berichtet, erklärte die Kommunalaufsicht des Landkreises Harburg...
Kommunalaufsicht hält Ratsentscheidung für "rechtswidrig"
bc. Neu Wulmstorf/Rübke. Mit der Nachricht hatte Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig (SPD) schon im Dezember fest gerechnet - jetzt ist sie eingetroffen. Die von den Gemeinderats-Politikern gewährte Prozesskostenhilfe für die Rübker Kläger gegen den A26-Planfeststellungsbeschluss ist "rechtswidrig". So sieht es der Landkreis Harburg als Kommunalaufsicht und genauso sah es Rosenzweig vor gut drei Monaten. Am Donnerstag, 25. April, hat der Neu Wulmstorfer Rat die Chance, von seiner...