Hat ein Wolf die Rehe gerissen? - Hundehalter ist besorgt / Wolfsexpertin gibt Antworten
bim. Otter. „Gehen zwei gerissene Rehe auf das Konto eines Wolfes?“, fragt ein besorgter Hundehalter, der mit seinem Vierbeiner regelmäßig im Bereich Otter (Samtgemeinde Tostedt) spazieren geht. Dort hatte der Mann im Sommer vergangenen Jahres die beiden Kadaver und Überreste eines dritten Rehs entdeckt. Im Juli 2014 waren zudem die Überreste eines in Ottermoor gefundenen Kalbs untersucht worden - allerdings ohne Befund, da die Überreste zu alt waren. Auch hier wurde der Wolf als „Täter“...
Naturschutzpark Lüneburger Heide: Wolf tappt erstmals in die Fotofalle
(kb). Vermutet worden war es schon länger, jetzt herrscht Gewissheit: Auf den Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hält sich ein Wolf auf. Das Tier tappte kürzlich in eine Fotofalle. „Im Rahmen des Birkhuhnschutzprojektes Lüneburger Heide, dass der VNP seit dem Jahr 2004 durchführt, konnten wir jetzt den Nachweis für die Anwesenheit des Wolfes erbringen“, berichtet Marc Sander, zuständiger Wolfsberater des VNP. Bereits in der Vergangenheit habe es vereinzelt Hinweise auf...
Die Rückkehr des Wolfs
In Niedersachsen leben wieder Wölfe / Vortrag der Landeswolfsbeauftragten bei der Kreisjägerschaft mi. Hittfeld. Wölfe - Jahrhunderte lang wurden sie erbarmungslos verfolgt. In Deutschland galten sie lange Zeit als ausgerottet. Seit einigen Jahren kehren die grauen Jäger zurück. Auf der Herbstveranstaltung der Kreisjägerschaft referierte jetzt die Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen, Dr. Britta Habbe, über die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder. Die Landesjägerschaft ist vom...