Buchholzer Dialoge: Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet
as. Buchholz. „Kirche ist da lebendig, wo man zusammen für etwas einsteht“, sagt Kirsten Fehrs, „Christ sein ist keine Privatsache!“ Die Bischöfin der Nordkirche im Sprengel Hamburg und Lübeck referierte im Rahmen der Gesprächsreihe „Buchholzer Dialoge“ zum Thema „Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet“. Rund 100 Buchholzer kamen trotz der sommerlichen Temperaturen in die Empore, um mit Kirsten Fehrs über die Rolle der Kirche in der Stadtentwicklung zu diskutieren....
Stadtentwicklung mal anders
Schüler des GaK moderieren die Veranstaltungsreihe "Buchholzer Dialoge" as. Buchholz. "Wir haben doch die Möglichkeit, zu gestalten, wie unsere Heimatstadt in 20 Jahren aussehen wird", erklärt Elftklässler Jonas Becker sein Engagement für die "Buchholzer Dialoge". Die Veranstaltungsreihe, bei der fachkundige Referenten über Chancen und Herausforderungen der Stadtentwicklung sprechen, werden dieses Jahr erstmalig von Schülern des Gymnasiums am Kattenberge (GaK) moderiert. Die Kooperation mit...
Quartiersentwicklung und Urbanität
as. Buchholz. Was zeichnet Städtebau und Quartiersentwicklung aus? Ist urbane Qualität baubar? Diese und andere Fragen diskutiert der Hamburger Projektentwickler Peter Jorzick im Rahmen der "Buchholzer Dialoge" am Montag, 6. Juli, um 19 Uhr in der Empore Buchholz (Breite Str. 10). Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Wie weit gehen bei der Bürgerbeteiligung?
"Buchholzer Dialoge": Fünfter Teil mit Markus Birzer os. Buchholz. Fünfter Teil der Buchholzer Dialoge rund um Bürgerengagement und Baukultur: Am Montag, 15. September, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) referiert Markus Birzer zum Thema "Bürgermacht? Bürgerohnmacht? Was soll der Bürger dürfen? Mitreden oder entscheiden? Wie gehen Politiker mit den Ergebnissen von Bürgerbeteiligung um?" Birzer ist in Buchholz bekannt: Der Politik- und Unternehmensberater hat die...
Aufgabe der Verwaltung: Öffentliche Debatte organisieren
os. Buchholz. "Die Planer in öffentlichen Verwaltungen sind nicht mehr für die technische Expertise da, sondern als Experten der öffentlichen Debatte." Das betonte der Soziologe Alfred Göschel bei einem Vortrag im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Göschel referierte im Rahmen der "Buchholzer Gespräche" über "Bürgerbeteiligung - zwischen Gemeinwohl und Gruppenegoismus". Primäre Aufgabe bei der Stadtentwicklung sei es, den Bürgern Veränderungen verständlich zu erklären und Transparenz...
"Baukultur ist unverzichtbar"
Ludwigsburg Oberbürgermeister Werner Spec referierte in Buchholz über Intergriertes Stadtentwicklungskonzept os. Buchholz. Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) kostet Geld, ist zeitaufreibend und kräftezehrend - aber jede Anstrengung wert. Diese Kernaussage traf Werner Spec, parteiloser Oberbürgermeister von Ludwigsburg (Baden-Württemberg), bei einem Vortrag in Buchholz. Rund 80 Zuhörer kamen zum zweiten Referat im Rahmen der "Buchholzer Dialoge" ins Veranstaltungszentrum Empore....
"Buchholzer Dialoge": Plädoyer für mehr Bürgerbeteiligung
os. Buchholz. „Die Politik ist gut beraten sich darauf einzustellen, künftig die Bürger bei Bauvorhaben stärker zu beteiligen.“ Das sagte Prof. Jörn Walter (56), seit 1999 Oberbaudirektor der Hansestadt Hamburg, am Montagabend in Buchholz. Walter referierte über „Beteiligungskultur, Baukultur, Planungskultur - Öffentlicher Diskurs als wichtiger Baustein für die Stadtentwicklung“. Der Vortrag bildete den Auftakt für die neue Reihe „Buchholzer Dialoge“. Die direkten Demokratie-Elemente wie...
"Buchholzer Dialoge": Sechs Vorträge zur Bedeutung von Baukultur
os/nw. Buchholz. "Was heißt hier Baukultur?" lautet das Motto der neuen Veranstaltungsreihe "Buchholzer Dialoge". An sechs Abenden stehen Vorträge rund um die Themen Bürgerengagement und Baukultur im Mittelpunkt. Den Auftakt macht Hamburgs Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter: Am Montag, 28. Oktober, referiert er ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) über "Beteiligungskultur, Baukultur, Planungskultur - öffentlicher Diskurs als wichtiger Baustein für die Stadtentwicklung". Die...
Anregungen aus Altona? Zweite Runde für "Buchholzer Dialoge"
os. Buchholz. Die "Buchholzer Dialoge" von Baudezernentin Doris Grondke und Vertretern aus der Politik gehen in die zweite Runde. Am Samstag, 27. April, erfahren die Teilnehmer bei einer Führung in Hamburg-Altona Neuigkeiten zu den Themen Baugemeinschaften, Bausanierung, Umnutzungsprojekte und Innenverdichtung. Wie berichtet, hatte Grondke den Politikern beim ersten Dialog Projekte für Bauen auf der Grünen Wiese in Lübeck vorgestellt. Ziel soll es sein, dass Lokalpolitiker in anderen Städten...