Digitaler "Tag der offenen Tür"
Virtueller Rundgang durch Gymnasium Salzhausen für Viertklässler
ce. Salzhausen. Zu einem digitalen "Tag der offenen Tür" als Online-Live-Veranstaltung lädt das Gymnasium Salzhausen am Mittwoch, 24. März, interessierte Kinder der vierten Klassen und deren Eltern ein. Von 18 bis 19.30 Uhr stellen Schulleiterin Dorit von Hoerschelmann, ihr ständiger Vertreter Andreas Herbig sowie Vertreter der Eltern- und Schülerschaft das Gymnasium auf YouTube vor. Sie informieren über alle wichtige Themen, die Familien vor dem Schulwechsel besonders beschäftigen: Welche...
Goldmedaille in Portugal ist das Ziel
Salzhäuser Gymnasiast Pascal Bröse erfolgreich bei "Internationaler Biologie-Olympiade"
ce. Salzhausen. Sorgfältig mörsert Pascal Bröse (18) vom Gymnasium Salzhausen die tiefgrünen Blätter, fügt etwas Calciumcarbonat hinzu und lässt den grünen Sud durch eine Art Kaffeefilter in ein Reagenzglas tröpfeln. "Es handelt sich hier um die Extraktion von Chlorophyll", erklärt der Abiturient. Diese Aufgabe ist eine von vielen praktischen Übungen, mit denen er sich gründlich auf die Prüfungen der dritten Runde für die Auswahl der deutschen Mannschaft zur „32. Internationalen...
Schule auf Zukunfts-Kurs
Neuer Anbau und digitale Ausstattung am Gymnasium Salzhausen
ce. Salzhausen. Mit einem neuen Anbau und der flächendeckenden digitalen Ausstattung aller Klassenräume geht es in diesem Schuljahr für das Gymnasium Salzhausen weiter in Richtung Zukunft: Mit fünf zusätzlichen Klassenzimmern inklusive separatem Raum für Gruppenarbeiten, einem Theaterraum und einer deutlichen Vergrößerung des Lehrerzimmers wächst die Bildungsstätte auf verschiedenen Ebenen weiter. Nach zwölfmonatiger Bauzeit wurde kürzlich der neue Erweiterungsbau des Ost- und Westflügels in...
Salzhäuser Schüler und Lehrer zum Abitur nach 13 Jahren
"Nur Vorteile durch G9"
ce. Salzhausen. "Ausnahmezustand" am Gymnasium Salzhausen: Erstmals finden dort im nächsten Jahr keine Abiturprüfungen statt. Ursache ist der vom Kultusministerium beschlossene Übergang vom Abitur am Ende der 12. Klasse nach acht Jahren (G8) zum Abschluss nach neun Jahren (G9). Und den können die Schülerinnen und Schüler erst in der 13. Klasse in 2021 machen. "G9 statt G8 hat nur Vorteile. Gymnasialschüler haben bislang wegen der vielen Unterrichtsstunden beispielsweise in Sportvereinen oder in...