Kleinwagen gewinnt renommierte Auszeichnung schon zum zweiten Mal
Toyota Yaris ist Europas „Auto des Jahres 2021“
Der Toyota Yaris ist das „Auto des Jahres 2021“: Die vierte Modellgeneration des beliebten Kleinwagens sichert sich die renommierte, alljährlich von Fachjournalisten vergebene Auszeichnung – und tritt damit in die Fußstapfen des allerersten Yaris, der den begehrten Titel schon im Jahr 2000 einheimsen konnte. Die prestigeträchtige Wahl zu Europas „Car of the Year“ findet bereits seit 1964 statt. In diesem Jahr hat eine 59-köpfige Jury mit Automobiljournalisten aus 22 verschiedenen europäischen...
Renault Zoe - der elektrische "Restwertriese 2021"
Der Renault ZOE ist der wertstabilste Elektrowagen auf dem Markt und erhält den Titel „Restwertriese 2021”. Laut der aktuellen Erhebung von „bähr & fess forecasts” im Auftrag von „Focus Online” wird der rein batteriebetriebene Fünftürer in vier Jahren in der Klasse der Elektrofahrzeuge den niedrigsten Wertverlust in Euro verzeichnen. Als „absoluter Restwertriese” im Segment der Elektroautos erzielt der ZOE nach Einschätzung der Analysten von „bähr & fess forecasts” 2021 noch 6.992 Euro. In...
Renault ist Europas Nummer eins bei den Elektrofahrzeugen
(ah). Der französische Hersteller Renault verkauft mehr Elektrofahrzeuge in Europa als jeder andere Hersteller: 2015 setzte der Autoproduzent 23.086 rein elektrische Fahrzeuge ab, was einem Zuwachs von 49 Prozent entspricht. Damit erzielte der Marktführer einen Marktanteil von 23,6 Prozent in dem kleinen, aber rasant wachsenden Markt. Das meistgefragte E-Modell überhaupt auf den europäischen Märkten ist die Kompaktlimousine "Zoe". Bei den leichten Nutzfahrzeugen belegt der Kangoo Z.E. den...
Nicht ohne Freisprecheinrichtung im Auto telefonieren
(ah). Nicht nur in Deutschland ist es während der Fahrt verboten das Handy zu gebrauchen. Der ADAC weist darauf hin, dass Autofahrer in nahezu ganz Europa nicht am Steuer telefonieren dürfen. Wie in Deutschland darf das Handy in einigen anderen Ländern während der Fahrt nicht einmal in die Hand genommen werden, so zum Beispiel in Italien, Belgien und in den Niederlanden. Wer gegen diese Regeln verstößt, muss meist mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Während in Deutschland für das Telefonieren...
Buchholzerin findet Europagedanken in Toulouse
ab. Buchholz. Sie kam als VHS-Studentin - und ging mit einem neuen Gedanken: dem Europagedanken. Gisela Heyden, seit 36 Jahren VHS-Französischdozentin, nahm an einem zweiwöchigen Auffrischungskurs in Toulouse teil und war bereits nach einem Tag richtig "angekommen". Ihre komplette Kommunikation, auch die in ihrem Kopf, fand nur noch auf französisch statt. Anders hätte sich die Buchholzerin mit den aus Europa, Algerien, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten angereisten Mitstudenten...