Verwirrspiel um die Kosten für die Feuerwehrgerätehäuser in Apensen
Mit neuen Zahlen über die Kosten für die drei geplanten Feuerwehrgerätehäuser in Apensen wurden die Mitglieder des Finanzausschusses überrascht. Nachdem der Bremer Architekt Burkhard Sasse erst eine Woche zuvor im öffentlichen Teil des Feuerschutzausschusses Netto-Kosten angegeben hatte, die zusammengerechnet bei etwa vier Millionen lagen, wurde die Brutto-Summe jetzt mit mehr als fünf Millionen Euro angegeben, z.Z. mit 5,35 Millionen Euro. Laut WOCHENBLATT-Informationen soll den Politikern...
Die Entwürfe für die Apenser Feuerwehrgeräte sind jetzt komplett
Die drei neuen Feuerwehrgerätehäuser in der Samtgemeinde Apensen inklusive der technischen Anlagen sollen 2.714.610 Euro kosten. Burkhard Sasse vom Bremer Architekturbüro "S3 Sasse Stein Sasse" präsentierte im Rahmen der Sitzung des Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde die Entwürfe inklusive der Nettokosten für die Häuser in Apensen, Sauensiek und Beckdorf. Die Netto-Kosten für den Baukörper in Apensen liegen demnach bei 975.775 Euro, inklusive der technischen Anlagen soll das Haus 1.305.400...
Als Steuerverschwender gebrandmarkt: Samtgemeinde Apensen ist im Schwarzbuch
Mit ihrer jahrelang erfolglosen Planung von drei Feuerwehrgerätehäusern hat es die Samtgemeinde Apensen geschafft, ins Schwarzbuch des Bundes Deutscher Steuerzahler zu kommen. Dort werden die größten Steuergeldverschwender des Jahres aufgeführt. Die Samtgemeinde plant den Bau der Häuser bereits seit fünf Jahren und mittlerweile mit dem vierten Architekten (Das WOCHENBLATT berichtete). Die Kosten für die ersten beiden Architekten inklusive Ingenieurleistungen liegen laut...
Feuerwehrgerätehäuser in Apensen: Gewerbeverbund und Bürger appellieren an die Politiker
Wer baut die Feuerwehrgerätehäuser? Diese Entscheidung soll nach sechs Jahren endlosen Streits in der Samtgemeinde am Montagabend von einem eigens dafür gebildeten Gremium entschieden werden. Der Apenser Gewerbeverbund, die Feuerwehr und auch die Bürger appellieren an die Politiker, jetzt eine Entscheidung zu treffen und damit den Bau auf den Weg zu bringen. "Dieser Streit schadet der Samtgemeinde als Wirtschaftsstandort enorm", sagt Willem Klie, Vorstandsmitglied des Gewerbeverbunds, für die...
Nur noch Pflichtaufgaben: Feuerwehr schreibt offenen Brief an die Bürger der Samtgemeinde Apensen
Die Motivation der Feuerwehrkameraden ist auf dem Tiefpunkt, die Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen will nur noch ihre Pflichtaufgaben durchführen: Mit einem offenen Brief und dem Appel, die Kommunalpolitiker um eine schnelle Entscheidung für den Bau der Feuerwehrgerätehäuser zu bitten, richten sich die Freiwilligen Feuerwehren jetzt an die Bürger der Samtgemeinde Apensen. Unterschrieben wurde der Brief von den Ortbrandmeistern der Ortswehren aus Apensen, Beckdorf, Goldbeck, Nindorf, Revenahe,...
Kein Vertrauen zur Samtgemeindverwaltung Apensen: Ratsherr Hans Heinricht Twiefel legt alle Mandate nieder
Die Schmerzgrenze von Samtgemeinde-Ratsherr Hans-Heinrich Twiefel (SPD) ist erreicht: Nach dem erneuten Streit um die Feuerwehrgerätehäuser in der Sitzung des Samtgemeinderats in Apensen hat er alle politischen Ämter nieder gelegt. "Das Hauptproblem ist, dass ich kein Vertrauen mehr zur Verwaltungsspitze habe", sagt Twiefel. Peter Sommer habe den Vergabetermin für die Architektenleistung völlig ohne Not abgesagt (das WOCHENBLATT berichtete). "Es werden Halbwahrheiten in der Öffentlichkeit über...
Das Chaos geht weiter: Erneuter Zoff um die Feuerwehrgerätehäuser in Apensen
Viele Köche verderben nicht nur den Brei, sondern sie veranstalten auch ein Riesenchaos in der Küche: Die Samtgemeinde Apensen schafft es nicht, sich auf einen Architekten für den Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser zu einigen. Es ist noch nicht einmal möglich, dass sich die beiden Architekturbüros, die nach der europaweiten Ausschreibung zur Wahl stehen, einem Vergabegremium vorstellen können, weil bis zur letzten Minute über die Zusammensetzung dieses Gremiums diskutiert wird. Daher sagte...
Fairer Dialog mit den Einwohnern: Interview mit Samtgemeindebürgermeister-Kandidat André Bunkowsky
André Bunkowsky (48) aus Hollenstedt fordert den amtierenden Peter Sommer heraus. Bunkowsky ist Diplom-Verwaltungswirt und Kriminaloberrat der Polizei Hamburg. Er wird von der SPD, dem Bündnis 90/Die Grünen sowie der Freien Wählergemeinschaft unterstützt. Das WOCHENBLATT fragt den Kandidaten nach seinen Zielen. WOCHENBLATT: Welche Eigenschaften zeichnen Sie für die Aufgabe des Samtgemeindebürgermeisters in Apensen aus? André Bunkowsky: Durch mein Studium sowie meine beruflichen und...
Neubau der Feuerwehrgerätehäuser in Apensen: Es wird ein neues Architekturbüro beauftragt
Das Verfahren zum Neubau der Feuerwehrgerätehäuser geht weiter. Auf Forderung des Rechnungsprüfungsamtes hat die Samtgemeinde Apensen die Architektenleistungen europaweit ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endete am 28. April. Alle 13 Architekturbüros, die sich beworben haben, kommen laut der Samtgemeindeverwaltung aus Deutschland, von zwölf aus dem Postleitzahlbereich mit der Anfangsziffer zwei, eine mit der Anfangsziffer fünf. Für das weitere Auswahlverfahren wird ein Fachanwalt aufgrund der...
Samtgemeinde Apensen sucht europaweit nach einem neuen Architekten für die Feuerwehrgerätehäuser
Die Vergabe des Baus der drei Feuerwehrgerätehäuser in Apensen, Sauensiek und Beckdorf an einen Architekten soll europaweit ausgeschrieben werden. Das hat der Apenser Samtgemeinderat nach einer Beratung durch einen Juristen entschieden. Damit verzögert sich der Baubeginn laut Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer um rund fünf Monate.
Bund der Steuerzahler interessiert sich für die Feuerwehrgerätehäuser in Apensen
Der erneute Stopp bei der Planung der drei Feuerwehrgerätehäuser in Apensen, Sauensiek und Beckdorf hat jetzt das Interesse des Bundes der Deutschen Steuerzahler geweckt. Die gemeinnützige Vereinigung setzt sich für ein sparsames und wirtschaftliches Haushaltswesen ein und möchte von Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer u.a. wissen, warum bereits drei Architekten für die Planung beauftragt wurden, welche Honorare bisher angefallen sind und welche Kosten bei einer erneuten Vergabe entstehen....