Familienkinderkrankenschwestern bleiben trotzdem erreichbar
Kinderwagen-Café macht Pause
sla. Neu Wulmstorf. Das Kinderwagen-Café in Neu Wulmstorf, ein Angebot der Frühen Hilfen vom Landkreis Harburg, macht eine Corona-Pause. Der Treffpunkt für (werdende) Mütter und Väter mit Kindern bis zu drei Jahren hatte bislang einmal in der Woche donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum Neu Wulmstorf geöffnet. Doch aufgrund der Corona-Pandemie ist ein persönliches Treffen leider bis auf Weiteres nicht möglich. Trotzdem möchten die Familienkinderkrankenschwestern Frauke Pauls und...
Neues Netzwerk "Frühe Hilfen"
Schnelle Unterstützung bei Kindeswohlgefährdung / Alle Berufsgruppen an Bord / Niederschwellige Angebote tp. Stade. Kindeswohlgefährdung und Misshandlung sind künftig kein reiner Fall für die Behörde mehr. Das Landkreis-Jugendamt in Stade und das Jugendamt der Stadt Buxtehude kooperieren ab sofort eng miteinander und haben Vertreter aller verantwortlichen Berufsgruppen ins Boot geholt. Gemeinsam mit Ärzten, Hebammen, Erzieherinnen, Lehrern, Sozialarbeitern und Co. haben sich die Jugendämter zum...
Jugendhaus am Vorwerk und Abfallbilanz sind Thema im Ausschuss
lt. Stade. Um die Umbaumaßnahmen am Jugendhaus am Vorwerk geht es u.a. bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises am Dienstag, 29. April, um 15 Uhr im Stader Kreishaus. Das Gremium beschäftigt sich außerdem mit dem Netzwerkprojekt "Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015", das der Landkreis gemeinsam mit mit der Stadt Buxtehude erfolgreich beantragt hat. Die Abfallbilanz des Landkreises steht im Mittelpunkt bei der Sitzung des Fachausschusses für Regionalplanung und Umwelt...
Neues Internetportal für Eltern
(bc). Mit einer neuen Internetdatenbank bringt die Landesregierung in Hannover interessierte Eltern und Anbieter früher Hilfen zusammen. „Eltern und Familien können sich damit per Mausklick einen Überblick über die Angebote früher Hilfen in ihrer Nähe verschaffen", sgat Sozialministerin Cornelia Rundt. 25 niedersächsische Kommunen haben sich dem Portal bereits angeschlossen - auch der Landkreis Stade und die Stadt Buxtehude sind mit dabei. Das Spektrum der Angebote richtet sich an Eltern und...
Landkreis Stade fördert Projekte für Familien in Not
(lt). Im Landkreis Stade sollen der Einsatz von Familienhebammen und das Projekt "Frühe Hilfen" weiter ausgebaut werden. Dafür hat sich jetzt der Jugendhilfeausschuss des Landkreises ausgesprochen. Fördermittel in Höhe von 98.000 Euro wurden vom Bund beantragt. Davon soll u.a. eine Kraft eingestellt werden, die das Netzwerk zur Hilfe von Familien in Not koordinieren soll. Außerdem wird die Arbeit der Familienhebammen, u.a. durch die Übernahme von Qualifizierungskosten und Honoraren, weiter...
Viel Wärme für Neugeborene
lt. Stade/Buxtehude. Viel Wärme bekommen im wahrsten Sinne des Wortes alle Babys mit auf den Weg, die in den Elbe Kliniken Buxtehude und Stade geboren werden. Im Rahmen des Projektes "Frühe Hilfen" verteilen Mitarbeiter des Kinderschutzbundes Kirschkernkissen in unterschiedlichen Designs an alle jungen Familien. So wie an Anemone und Klaus Krapohl. Deren erstes Kind erblickte vor wenigen Tagen das Licht der Welt im Stader Elbe Klinikum. "Ein tolles Geschenk für unseren Paul Felix", sind sich...