Was ist Landleben? Immer öfter kommt es darüber zu Konflikten
Wegenutzung, Lärm, Geruchsbelästigung - immer häufiger kommt es zu Konflikten mit Landwirten (mi). Früher gehörte auf dem Land die Landwirtschaft zum Erfahrungshorizont der Bevölkerung. Höfe prägten den dörflichen Charakter. Auch das Dorfleben war mit der Landwirtschaft verknüpft. Heute sieht das anders aus: Zuzüge aus dem urbanen Raum, Bevölkerungsanstieg und nicht zuletzt stärkeres Umweltbewusstsein haben Landwirte teilweise zu regelrechten Fremdkörpern im dörflichen Leben werden lassen. Dazu...
Wohin mit der ganzen Gülle?
(bc). Seit Donnerstag dürfen die Landwirte wieder Gülle fahren. Das ist bei einigen auch dringend nötig, droht der Silo auf manchen Höfen fast schon überzulaufen. Doch das Ende der gesetzlichen Sperrfrist der Düngeverordnung bringt den Bauern nicht viel. So gut wie kein Acker im Norden ist derzeit aufgrund der nassen Witterung befahrbar, die Felder stehen voll Wasser. Der Stader Kreislandwirt Johann Knabbe aus Fredenbeck-Schwinge kennt das Problem: „So eine Situation habe ich in 40 Berufsjahren...
Letzte Gülle-Lagune im Landkreis Stade
Aus für offenes Dung-Bassin in Oldendorf / Neusiedler können aufatmen tp. Oldendorf. Bauerndörfer werden zu modernen Wohnorten. Auch Oldendorf auf der Stader Geest ist mitten im Wandel. Mit der Neubautätigkeit halten städtische Lebensansprüche Einzug in die Dörfer, und typisch ländliche Gerüche nach Dung und Stall werden als Belästigung empfunden. In der Feldmark am Ortsrand machte Landwirt Bernd Hinrichs (61) jetzt die wohl letzte Gülle-Lagune im Landkreis Stade dicht. Bürgermeister Johann...