Grünabfall frei Frontlader: Neue Grüngut-Sammelstelle in Ahlerstedt
jd. Ahlerstedt. Jede Menge Moos - und auch sonst war viel los: So lautet das Kurzfazit für den ersten Öffnungstag der neuen Grüngut-Sammelstelle in Ahlerstedt. "Wir hatten gut zu tun", berichtet "Platzwart" Dirk Augustin, der mit seinen zwei Kollegen Michael Stenzaly und Peter Prange die angelieferten Gartenabfälle entgegengenommen hat. Im Schnitt rollte alle zwei bis drei Minuten ein Wagen an - vollbeladen mit Gehölzschnitt, Sträuchern und altem Laub. Viele kamen auch mit einem Hänger, um das...
Häcksel-Aktion in Hanstedt - Anmeldungen sind bis zum 4. November möglich
mum. Hanstedt. Das ist ein toller Service für alle Gartenbesitzer in Hanstedt: Die Gemeinde organisiert nach den großen Erfolgen aus den Vorjahren wieder mit Unterstützung des Landkreises eine kostenlose Häcksel-Aktion. Die Termine stehen bereits fest: Das Fahrzeug steuert am Samstag, 12. und 19. November, die angemeldeten Grundstücke an, um die Gartenabfälle direkt vor Ort zu häckseln. Die Gemeinde bittet interessierte Bürger, sich bis Freitag, 4. November, bei der Verwaltung anzumelden. Die...
Illegal entsorgter Grünschnitt gefährdet Wälder
(ab). Noch einmal im Sommer oder Herbst einen Pflegeschnitt im Garten durchführen, die Hecke schneiden - und danach die Gartenabfälle schnell im Wald entsorgen. Kein Problem - oder? Doch, denn so einfach ist es nicht. Wer meint, seinen Grünschnitt problemlos in den Wald schmeißen zu können, irrt: Der grüne Müll schädigt die Waldböden und sorgt dafür, dass sich gebietsfremde Arten ansiedeln, informiert jetzt der Naturbund (NABU) Niedersachsen. Da die meisten Waldböden von Natur aus nährstoffarm...
Auch in Hanstedt wird gehäckselt! - Gemeinde bietet zum zweiten Mal kostenlosen Service für Gartenbesitzer an
mum. Hanstedt. Das ist ein toller Service für alle Gartenbesitzer in Hanstedt: Die Gemeinde organisiert nach dem großen Erfolg im Vorjahr wieder mit Unterstützung des Landkreises eine kostenlose Häcksel-Aktion. Die Termine stehen bereits fest: Das Fahrzeug steuert am Samstag, 31. Oktober und 7. November, die angemeldeten Grundstücke an, um die Gartenabfälle direkt vor Ort zu häckseln. Die Gemeinde bittet interessierte Bürger, sich bis Montag, 12. Oktober, bei der Verwaltung anzumelden. Die...
Gartenabfälle werden gehäckselt
Jetzt anmelden für Aktion der Stadt Buchholz und des Landkreises Harburg os. Buchholz. In Kooperation mit dem Landkreis Harburg plant die Stadt Buchholz wieder eine Häckselaktion von Gartenabfällen. An den Samstagen 24. und 31. Oktober sowie 7., 14. und 21. November - jeweils zwischen 8 und 17 Uhr - werden Grundstücke mit mobilen Häckslern angefahren, um den Grünschnitt vor Ort zu schreddern. Wer sein Gartengrün zerkleinern lassen möchte, meldet sich bis 14. Oktober unter Tel. 04181-214228 an....
Wohin mit den Gartenabfällen?
Pflanzenreste dürfen nicht verbrannt werden / Osterfeuer bei der Stadt anmelden os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtverwaltung weist noch einmal darauf hin, dass auch im neuen Jahr Gartenabfälle nicht mehr abgefackelt werden dürfen. Wer dagegen verstößt, kann vom Landkreis mit einem Bußgeld belangt werden. Wie berichtet, waren in Niedersachsen im vergangenen Jahr die Brenntage abgeschafft worden. Wer seine Grünabfälle los werden möchte, hat drei Möglichkeiten: Entweder den Gartenschnitt mit dem...
Premiere in Hanstedt: Der Häcksler kommt - gratis!
mum. Hanstedt. Das ist ein toller Service für alle Gartenbesitzer in Hanstedt: Die Gemeinde organisiert erstmals mit Unterstützung des Landkreises eine kostenlose Häckselaktion. Wer möchte, bekommt am Samstag, 8. oder 15. November, Besuch vom Bauhof. Pro Haushalt werden bis zu zwei Kubikmetern Buschwerk verarbeitet. Das Häckselgut verbleibt auf den Grunstücken. Das Buschwerk muss bis 7 Uhr vor dem jeweiligen Haus bereit liegen, so dass es von der Straße aus bearbeitet werden kann. Gehäckselt...
Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
(mum). Das Wetter wird langsam freundlicher. Viele Bürger bringen spätestens jetzt den eigenen Garten wieder auf Vordermann. Doch wohin mit den Gartenabfällen? "Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald und generell nicht in der freien Natur entsorgt werden", sagt Bernhard Frosdorfer, stellvertretender Landkreis-Sprecher. Die Entsorgung von Grünabfällen in der freien Natur ist gesetzlich verboten und wird als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet....
Gartenabfall in die Grüne Tonne
(sb). Für Gartenabfälle wie Unkraut, Rasenschnitt oder Zweige stellen die Karl Meyer Umweltdienste ab sofoft wieder eine Gartentonne bereit. Sie hat ein Volumen von 240 Litern und wird von April bis November kostenlos bereit gestellt. Lediglich die Abholung und Entsorgung werden bezahlt. Pro Abfuhr kostet die Entsorgung 8,50 Euro. Geleert wird im Vierwochenrhythmus. Neben Rasenschnitt dürfen Laub, Baum- und Strauchschnitt, nicht verunreinigtes Stroh und Heu sowie Pflanzenreste hineingeworfen...
Gartenbesitzer können wieder Grünabfälle abliefern
md. Harsefeld. Der Harsefelder Kompostplatz hat wieder geöffnet. Das Anliefern von Grün- und Gehölzabfällen ist zu folgenden Zeiten möglich: Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr Weitere Infos auf der Internetseite www.landkreis-stade.de (Suchbegriff: "Abfallannahmestellen").
Schwelbrand im Abfallwirtschaftszentrum Ardestorf schnell gelöscht
bc. Buxtehude-Ardestorf. Auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) des Landkreises Stade in Buxtehude-Ardestorf hat sich am Mittwochmorgen gegen 7.30 Uhr ein Haufen von Grünabfällen entzündet. Die von einem AWZ-Mitarbeiter alarmierte Feuerwehr hatte den Schwelbrand schnell unter Kontrolle. Eine Gefahr für die Umgebung habe laut Landkreis-Sprecher Christian Schmidt nicht bestanden. Kunden können das AWZ uneingeschränkt nutzen. Wie die Überhitzung in dem unzerkleinerten Grünabfall...
Gemeinde Seevetal: Kostenlose Häckselaktion
kb. Seevetal. Ihre Gartenabfälle kostenlos schreddern lassen, können die Seevetaler am Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr auf dem Betriebshof der Gemeinde (Meyermannsweg 9). Die Gartenbesitzer können bei der Häckselaktion ihre hölzernen Gartenabfälle wie Zweige, Äste oder Strauchwerk abliefern und bei Bedarf den geschredderten Grünabfall auch wieder mitnehmen. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass keine Fremdstoffe (Steine, Metalle, Kunststoffverschnürungen od. ähnliches) in das...
Der mobile Häcksler kommt
mum. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg führt auch in diesem Jahr wieder eine Häcksel-Aktion für die Gemeinden Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg durch. Am Samstag, 9. November, wird der mobile Häcksler ab 8 Uhr in der Gemeinde Jesteburg und den Ortsteilen Itzenbüttel sowie Lüllau unterwegs sein. Eine Woche später, am Samstag, 16. November, kommt das Gerät ab 8 Uhr in den beiden Gemeinden Bendestorf und Harmstorf zum Einsatz. Wer seine Gartenabfälle häckseln lassen möchte, sollte bis...
Ein Feuer im Garten kann teuer werden
(jd). Viele Gemeinden drohen mit Bußgeldern, wenn "gepüstert" wird. Gesetze, die verhindern, dass Fabrikschlote Tausende Tonnen an Schadstoffen in die Atmosphäre ausstoßen oder dass stinkige Autoabgase dicke Luft in den Städten verursachen, sind sicher sinnvoll. Doch muss wirklich das Lagerfeuer mit den Kindern oder das Verbrennen von ein paar Sträuchern aus dem Garten verboten sein? "Een beten Püstern", wie es seit jeher auf dem Lande üblich ist, gilt heutzutage als schwerer Verstoß gegen die...
Ostersamstag: Grünabfälle dürfen im Garten verbrannt werden
os. Buchholz. Am Ostersamstag, 30. März, darf in Buchholz wieder Gartenabfall verbrannt werden: Die Scheiterhaufen dürfen von 9 bis 19 Uhr befeuert werden, maximal ein Kubikmeter Gartenabfall darf in die Flammen geworfen werden. Details zu den Brenntagen unter www.buchholz.de. Infos unter Tel. 04181-214232.