Gewerbeverein hielt Mitgliederversammlung ab
Laden-Leerstände vermeiden: "Stade aktuell" unterstützt Maßnahmen
jd. Stade. Erstmals wurde online getagt: Der Gewerbeverein "Stade aktuell" hielt kürzlich seine Mitgliederversammlung ab - per Internet. Da bei einigen Vorstandsposten Neuwahlen anstanden, wurde den Mitgliedern zwei Varianten angeboten, ihre Stimme abzugeben - per Briefwahl oder während der Online-Konferenz. Bei den Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Georg Lempke, Mitgliedswart Thomas Schomaker und Schriftführerin Melanie Tesmer in ihren Ämtern bestätigt. In seinem Tätigkeitsbericht gab Georg...
Liebevoll gestrickte Kunstwerke
Verzierte Bäume und Laternen in der Großen Schmiedestraße in Stade
sb. Stade. Wer in diesen Tagen durch die Große Schmiedestraße in der Stader Altstadt flaniert, dem fallen sofort mehrere gestrickte Kunstwerke ins Auge. Zahlreiche Laternenpfähle und Bäume wurden mit bunten Manschetten verziert. Die individuell gefertigte Handarbeit zieren verschiedene Motive wie Blüten, Anker, Sonnen oder den Appell "Freu dich". Gefertigt wurde die Kleinkunst von der Geschäftsfrau Gabriele Zastrau, Inhaberin des Ladens "Glücklich in Rosa", der ebenfalls in der Großen...
Aus für Fleischerei Bunn in Stade: "Alles hat seine Zeit"
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen: Aus für Fleischerei Bunn / Wieder ein Traditionsgeschäft weniger bc. Stade. Wieder einer weniger. Aus für die Fleischerei Bunn in der Großen Schmiedestraße. Inhaber Jörn Bunn (52) hat vor wenigen Wochen seine Ladentür zum letzten Mal abgeschlossen. Damit gibt es nur noch zwei Fleischer-Fachgeschäfte (Bömmelburg, Ossenbrügge) in der Stader Altstadt. "Früher waren es zwölf", erzählt Jörn Bunn. Letztlich waren es betriebswirtschaftliche Gründe, die den...
"Business Improvement District": Es geht nur gemeinsam
bc. Stade. Business Improvement Districts (BID) - auch eine Idee für Stade? Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) mitsamt ihrer Rathaus-eigenen Wirtschaftsschaftsförderung sprechen sich dafür aus. Wohlwissend, dass die Anfangsinitiative nur von Immobilieneigentümern selbst ausgehen kann. „Richtig gemacht, gibt es Eigentümern und Einzelhändlern Instrumente an die Hand, ihr Quartier gemeinsam voranzubringen“, erklärt Nieber. Nur eine attraktive Innenstadt könne im Wettbewerb mit dem Onlinehandel...
Schaf in Stade verhaftet
Tierische Verfolgungsjagd: Polizei stellt Vierbeiner in der Innenstadt tp/bc. Stade. Polizeikommissarin Antje Pehling aus Stade hat in ihrer Laufbahn schon Hunde gejagt und Pferde gerettet. Das erste Mal "klickten" jetzt die "Hufschellen" für ein Schaf. Am Freitag gegen 14 Uhr meldeten Passanten das Tier an der Hansestraße. Als Streifenpolizistin Antje Pehling mit ihrem Kollegen, Kommissar Marc Göttsche, anrückte, startete eine wilde Verfolgungsjagd durch die City. An der Großen Schmiedestraße...
Neu-Geschäftsfrau: "Ich liebe das Flair der Großen Schmiedestraße"
bc. Stade. Sie traut sich was. Simone Sebastian nimmt ihr Herz in beide Hände und wagt den Schritt in die Selbstständigkeit. Die 47-jährige kaufmännische Angestellte aus Stade will in Stades Problem-Fußgängerzone „Große Schmiedestraße“ eine Mode-Boutique für Damen eröffnen, in der auch Wohnaccessoires angeboten werden sollen. „Ich liebe das Flair der Straße. Besonders an warmen Tagen, wenn die Menschen draußen in den Restaurants sitzen“, schwärmt die Frau. Sie würde sich freuen, wenn ihrem...
Große Schmiedestraße: Ein bunter Strauß an Ideen
bc. Stade. Auf riesige Resonanz stieß die WOCHENBLATT-Umfrage zur Großen Schmiedestraße. Wir wollten in der vergangenen Woche von unseren Lesern wissen, welche Vorstellungen sie für die kleine Fußgängerzone etwas abseits der Laufströme haben. Derzeit gibt die Geschäftsstraße ein trauriges Bild ab. Viele Schaufenster sind zugeklebt, Läden stehen leer. Hier ein Überblick über die Leser-Ideen. Vielleicht ist für potenzielle Investoren der eine oder andere interessante Vorschlag dabei, über den es...
Leerstand in Stader Altstadt wird zur Chefsache
Große Schmiedestraße: Bürgermeisterin lädt zum internen Arbeitsgespräch tp/bc. Stade. Zugeklebte Schaufenster, verschlossene Türen, Makler-Schilder mit der Aufschrift "zu vermieten": Das Leerstandsproblem an der Großen Schmiedestraße in Stade ist nun Chefsache. Bürgermeisterin Silvia Nieber will die Ursachen der Geschäftsaufgaben in der aus ihrer Sicht "eigentlich attraktiven Einkaufslage" erforschen und Strategien zur Belebung der Shopping-Meile zwischen dem Platz "Am Sande" und der...
Stade: Altstadtstraße im Wandel
bc. Stade. Die Stader Innenstadt befindet sich im Wandel. Neben der Großbaustelle "Hertie-Kaufhaus" ist der Trend deutlich in der Großen Schmiedestraße zu erkennen. Alleine vier Ladengeschäfte sind in der kurzen Fußgängerzone zwischen Birnbaum-Passage und der Straße "Goos" derzeit schon dicht oder stehen zur Vermietung, darunter drei Bekleidungsläden. "Hier herrscht oft tote Hose", sagt ein Geschäftsmann im WOCHENBLATT-Gespräch. Hinzu kommt, dass auch das Stader Traditionskaufhaus "Waller" in...
Warum zieht der Kreis nicht ins Staatsarchiv?
bc. Stade. Mehr als neun Millionen Euro will der Landkreis für einen 4.300 Quadratmeter großen Anbau in Stade am Platz "Am Sande" hinter dem Kreishaus ausgeben (das WOCHENBLATT berichtete), dabei steht in unmittelbarer Nachbarschaft das alte Staatsarchiv leer. Ein neunstöckiger Verwaltungsbau mit viel Platz für neue Büros. Warum zieht der Kreis dort nicht ein? Das Gebäude gehört dem Land Niedersachsen. "Das Land prüft derzeit, ob es das Haus für eigene Zwecke verwenden kann", erklärt...
Weibliche Spitzenkraft bei der Kreis-Wirtschaftsförderung: Anne-Kristin Metscher (28)
Früh den Servicegedanken verinnerlicht tp. Stade. Bei der "Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH" verstärkt Projektmanagerin Anne-Kristin Metscher (28) seit einem knappen Jahr den Chef-Wirtschaftsförderer Michael Seggewiß in der Geschäftsstelle an der Großen Schmiedestraße 6 in Stade. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und Politologin wuchs in der Nordseestadt Cuxhaven in einer Gastwirts- und Kaufmannsfamilie auf. Schon als Kind lernte sie das Unternehmerleben hautnah kennen und...