Zehn Jahre Austausch zwischen Gymnasium Salzhausen und russischer Schule
Viele Freundschaften wurden aufgebaut
ce. Salzhausen. "Sie ist sehr, sehr nett - wie eine Schwester für mich“, sagte die Salzhäuser Gymnasiastin Johanna Stegemann ein wenig traurig, als sie kürzlich ihre liebgewonnene russische Austauschschülerin verabschieden musste. Diese war mit 13 Mitschülern der Petrischule in Sankt Petersburg zwölf erlebnisreiche Tage zu Gast in Salzhausen. Organisiert wird der seit über zehn Jahren bestehende Austausch von den Lehrern Kathrin Apitzsch und Jens Peter mit Unterstützung durch die Kollegen...
Salzhäuser Schüler und Lehrer zum Abitur nach 13 Jahren
"Nur Vorteile durch G9"
ce. Salzhausen. "Ausnahmezustand" am Gymnasium Salzhausen: Erstmals finden dort im nächsten Jahr keine Abiturprüfungen statt. Ursache ist der vom Kultusministerium beschlossene Übergang vom Abitur am Ende der 12. Klasse nach acht Jahren (G8) zum Abschluss nach neun Jahren (G9). Und den können die Schülerinnen und Schüler erst in der 13. Klasse in 2021 machen. "G9 statt G8 hat nur Vorteile. Gymnasialschüler haben bislang wegen der vielen Unterrichtsstunden beispielsweise in Sportvereinen oder in...
Salzhäuser Gymnasiums-Leiter Norbert Stüven im Abschieds-Interview
Stüvens Stellvertreter Jens Peter ist kommissarischer Nachfolger ce. Salzhausen. "Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die Schüler werde ich vermissen. Manche andere Dinge werden mir aber nicht fehlen, denn die Arbeit war auch oft mit ziemlich viel Stress verbunden." Das sagt Oberstudiendirektor Norbert Stüven (65), der jetzt als Schulleiter des Gymnasiums Salzhausen nach sechzehneinhalb Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur...
26 neue Buslotsen wurden für das Schulzentrum Salzhausen ausgebildet
ce. Salzhausen. Insgesamt 26 Schüler des Gymnasiums und der Oberschule Salzhausen absolvierten kürzlich eine Ausbildung zum Buslotsen. Dabei lernten sie den professionellen Umgang mit heiklen Vorfällen wie etwa ruppigem Gedränge. Neben Fragen der Verkehrssicherheit standen insbesondere auch Konfliktmoderation und verschiedene Deeskalationstechniken auf dem Lehrplan. Die Lotsen sorgen in den nächsten zwei Jahren dafür, dass die Schüler des Schulzentrums an der Haltestelle und im Bus...