Interessengemeinschaft Grundwasserschutz zur Trinkwasserknappheit
Trinkwasser-Versorgungslage äußerst kritisch
ce. Landkreis. "Die Situation im Landkreis Harburg ist mittel- und langfristig deutlich kritischer als bisher berichtet und in der Bevölkerung angenommen." Das erklärt Gerhard Schierhorn, Geschäftsführer des Vereins Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), als Reaktion auf den WOCHENBLATT-Artikel "Wir liefern bald am Limit" über die bei der Rekordhitze immer knapper werdende Versorgung mit Trinkwasser. Die IGN - so Schierhorn - beschäftige sich seit vielen Jahren mit den Folgen...
Hamburg Wasser widerspricht Interessengemeinschaft Grundwasserschutz: "Förderung legt keine Gewässer trocken"
(bim). "Die Trinkwasserförderung legt keine Gewässer trocken", erklärt jetzt Hamburg Wasser. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) hatte Vorsitzender Karl-Hermann Ott berichtet, dass der Oberlauf des Radenbachs zwischen Undeloh und Sudermühlen seit einiger Zeit trocken gefallen sei und die IGN wegen der "flächendeckenden Grundwasserabsenkung der HWW einen dauerhaften und irreparablen Gewässerschaden" am Radenbach befürchtet (das...
Grundwasserförderung aus der Nordheide: IGN bereitet sich auf Klage gegen Genehmigungsbescheid vor
bim. Wörme. Die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) blickte jetzt in ihrer Mitgliederversammlung auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme auf ein durchwachsenes Jahr zurück und steckte Ziele für das kommende Jahr ab. Der Erörterungstermin zum Antrag der Hamburger Wasserwerke (HWW) auf Förderung von 18,4 Millionen Kubikmeter pro Jahr im April 2016 in der Winsener Stadhalle sei sehr gut verlaufen. Gerhard Schierhorn von der IGN und der beauftragte Rechtsanwalt Konrad Asemissen...
Antrag auf Wasserförderung aus der Nordheide stößt auf Kritik
(bim). Die Förderung einer Durchschnittsmenge von 16,1 und einer Höchstmenge von 18,4 Millionen Kubikmetern Grundwasser jährlich über einen Zeitraum von 30 Jahren - das haben, wie berichtet, die Hamburger Wasserwerke (HWW) beim Landkreis Harburg beantragt. Bürger und Organisationen haben bis zum 2. Dezember Zeit, Einsprüche vorzubringen. Diese Frist ist zu kurz, meint die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN). Da der Wasserrechtsantrag 17 (!) Ordner umfasst und die HWW...
Wieviel Wasser für Hamburg? Wasserwerke der Hansestadt wollen maximal 18,4 Millionen Kubikmeter pro Jahr aus der Nordheide fördern
ce. Salzhausen/Winsen. Die Hamburger Wasserwerke (HWW) wollen über einen Zeitraum von 30 Jahren Grundwasser aus der Nordheide fördern. Dabei soll die Fördermenge dauerhaft auf durchschnittlich 16,1 Millionen Kubikmeter pro Jahr begrenzt werden. Das ist der Tenor des Vorhabens, das Dr. Jörg Grossmann von den HWW gemeinsam mit anderen Fachleuten dem Umweltausschuss des Landkreises Harburg jetzt in einer Sondersitzung in Salzhausen vorstellte. Derzeit fördern die HWW noch auf der Grundlage einer...