Kinder werkeln beim Herbstferienprogramm am Klettergerüst
Jesteburger Piratenschiff wird aufgerüstet
lm. Jesteburg. Zu Beginn des Jahres wurde auf dem Gelände des Jugendhauses in Jesteburg direkt neben dem Freibad ein Piratenschiff errichtet. In Kooperation mit der Zimmerei Balck aus Marxen sorgte der Verein "Jugend aktiv" damals dafür, dass die Kinder ein neues Klettergerüst zum Entern bekommen. Mittlerweile ist das Schiff auch zu einem Treffpunkt für die Jesteburger Jugendlichen geworden und erstrahlt noch immer in tadellosem Zustand. Bilanz nach einem knappen halben Jahr der Nutzung: Das...
Mehr als nur bunte Fäden verbinden
"Sommerspaß" mit Handarbeit und Handwerk beim Ferienprogramm im Freilichtmuseum in Ehestorf
tw. Ehestorf. Mit seinen Ställen, Gärten, Ausstellungen und Bauernhäusern ist das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf ein abwechslungsreiches Ausflugsziel. Zusätzlich bietet der "Sommerspaß", das besondere Ferienprogramm für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern, noch bis zum 26. August jede Menge Mitmachstationen ohne Anmeldung. Von Montag bis Sonntag wird zwischen 10 und 17 Uhr zum jeweiligen Motto der Woche passend gekocht oder eingelegt, gebastelt oder gewerkelt, mit verschiedenen...
Lob für Kerstin Witte
"Sie sind ein Vorbild für viele Frauen"
Auf Einladung der "UnternehmerFrauen": Sozialministerin Carola Reimann besuchte "Kuhn + Witte". mum. Jesteburg. "Sie sind Vorbild für viele Frauen. Gerade junge Mädchen schauen zu Ihnen auf und möchten eine Karriere wie Sie machen." Carola Reimann (SPD), niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, sparte nicht mit Komplimenten bei ihrem Besuch im Autohaus "Kuhn + Witte" in Jesteburg am Donnerstag. Das Lob war an Autohaus-Geschäftsführerin Kerstin Witte adressiert....
"Stolz auf das Zusammenwachsen"
Detlef Bade als HWK-Präsident bestätigt. (mum). Während ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade jetzt das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2024 gewählt. Als Kammerpräsident bestätigte das Handwerkerparlament, das im Dezember vergangenen Jahres neu gewählt wurde, Detlef Bade, Schornsteinfegermeister aus Braunschweig. Bade tritt damit seine zweite Amtszeit als Präsident an. Ebenfalls im Amt...
Kfz-Ausbildung bietet beste Zukunftsperspektive
ah. Landkreis. Ziel erreicht, nun gilt es, optimistisch in die Zukunft zu schauen. So lässt sich das Ergebnis der Freisprechung der Kfz-Innung umschreiben, die auf Hof Oelkers in Wenzendorf stattfand. "Wir gratulieren jedem der jungen Menschen zu seiner bestandenen Prüfung", sagt Joachim Czychy, Obermeister der Kfz-Innung der Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg auf der Veranstaltung. Das erste Ziel sei jetzt erreicht, nun gelte es, durch gute Leistungen und Spezialisierungen seinen Platz...
Besonderes Engagement der Zimmerer
ah. Landkreis.Die Herbstversammlung der Zimmerer-Innung des Kreises Harburg, die vor Kurzem durchgeführt wurde, begann mit einer Besichtigung des Elbtunnelbetriebes in Hamburg-Othmarschen. Nach einer Führung durch den Betrieb einschließlich des Besuchs des Überwachungs- und Kontrollraumes wurde die Versammlung im historischen Röperhof, der direkt über der Tunnelanlage liegt, abgehalten. Obermeister Sven Balck würdigte in seiner Rede die Aktivitäten seiner Innung im Hinblick auf die...
SKE in Brackel: Brandschutz- und Korrosionsschutzanstriche vom Experten
ah. Brackel.Ob im mittelständischen Handwerksbetrieb oder im internationalen Großunternehmen: Korrosions- und Brandschutz spielen im Neu- als auch bei bestehenden Konstruktionen eine wichtige Rolle. Die Firma SKE Beschichtungen in Brackel (Vor dem Haßel 6b, Tel. 04185-504477-7) führt den Verkauf von innovativen und bewährten Anstrichen aus. Der Verkauf erfolgt an Großhändler, gewerbliche Malerbetriebe, Stahl- und Anlagenbaubetriebe und an Zulieferer. SKE Beschichtungen hat Grundierungen,...
Ein Zimmermann mit großer Mission
Zimmerer-Innung geht bei Nachwuchs-Gewinnung neuen Weg / Ein Theaterstück als Türöffner. (mum). "Heute bilden wir etwa 20 Zimmerer aus", sagt Sven Balck, seit 2015 Obermeister der Zimmerer-Innung des Landkreises Harburg. Das sei ganz gut, denn "viele andere Gewerke haben große Probleme, überhaupt Auszubildende zu finden", weiß Balck. Beispielsweise würde es gerade nur drei Maurer im aktuellen Schuljahr geben. "Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, wo es 60 Zimmermann-Azubis waren", sagt...
Digitalisierung als Instrument nutzen
Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg lud seine Mitglieder zur Frühjahrs-Innungsversammlung ins Gasthaus Böttcher nach Nenndorf ein. Nach der Eröffnung und der Bekanntgabe von verschiedenen Aktionen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes begrüßte Obermeister Joachim Czychy den Unternehmensberater und Gastredner Dr. Ing. Michael Solvie. Dieser erläuterte in seinem Vortrag "Digitalisierung - (k)ein Thema für uns" die Wichtigkeit des Internets für das Kfz-Gewerbe. "Die...