Zum Geburtstag von Hans-Albert Kusserow
Der "Strippenzieher" wird 75
tk. Buxtehude. Er denke daran, sich allmählich auf den Ruhestand vorzubereiten, hatte Hans-Albert Kusserow im WOCHENBLATT-Magazin gesagt, das zum 40-jährigen Bestehen von "KFP Ingenieure" im Jahr 2012 erschienen war. Der Gründer von "KFP" ist am Freitag 75 Jahre alt geworden und einer, der mit ihm täglich zusammenarbeitet sagt zu den "Ruhestands-Plänen": "Das war wohl leicht übertrieben". Sollte an einem Tag Hans-Albert Kusserow tatsächlich nicht pünktlich um 7.30 Uhr an seinem Schreibtisch...
Die Buxtehuder Musikzüge suchen noch Förderer
Aufbruch statt Abgesang: Musiker brauchen Unterstützung tk. Buxtehude. "Das Sterben der Spielmannszüge wie in Hamburg darf sich bei uns nicht fortsetzen", sagt Hans-Albert Kusserow. Damit das nicht passiert, tritt einer der "geheimsten" Buxtehuder Vereine, der "Förderverein der Buxtehuder Musikzüge" an die Öffentlichkeit. Der vor 26 Jahren gegründete Zusammenschluss hat nur ein Ziel: Die Musik im Schützenverein Altkloster zu unterstützen. "Eine Sache, die es wert ist" sagt Kusserow, der...
Was macht denn ein "Bauschinör"? Jan-Peter Frenzel zu Gast beim Unternehmerfrühstück inBuxtehude
"Was macht eigentlich ein Bauschinör?" erklärte Jan-Peter Frenzel, Diplom-Bauingenieur und einer der vier Partner des Unternehmens "Kusserow, Frenzel und Partner" (KFP), beim Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsfördervereins (WFV) im Navigare NSBhotel in Buxtehude. Den Titel des Vortrages wählte der ehemalige WFV-Vorsitzende nach einen Kinderbuch, mit dem er vor Jahren seine Tochter vom Beruf des Bauingenieurs begeistern wollte. "Bei ihr hatte ich damit allerdings keinen Erfolg", so Jan-Peter...
A26-Zubringer in Buxtehude: Ein Gutachten jagt das andere
bc. Buxtehude/Stade. Die Stadt Buxtehude braucht eine Autobahnabfahrt, alles andere wäre ein Schildbürgerstreich. Soweit ist sich die Politik fast geschlossen einig. Wie der Zubringer zur A26 jedoch aussehen soll, darüber wird seit Jahrzehnten gestritten. Die Gretchenfrage: Ausbau der Rübker Straße (K40) oder Neubau einer Umgehung? Auch das am Donnerstag im Bauausschuss des Landkreises Stade vorgestellte Verkehrsgutachten brachte die Mitglieder nur bedingt weiter. Zwar schneidet darin die K40...
Eine Spende, die nicht willkommen war
tk. Buxtehude. Hans-Albert Kusserow (CDU), Ex-Ratsherr der CDU, hatte es mit dieser Aktion gut gemeint. Er wollte nachträglich Spenden für den Wahlkampf der künftigen Buxtehuder Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt einwerben. Immerhin wurde die baldige Verwaltungschefin von der CDU unterstützt. Allerdings will Katja Oldenburg-Schidt gar kein Geld haben. Die Unterstützung sei ehrenwert, erklärt sie und fügt hinzu: "Mit der Wahl ist das Thema Wahlkampf für mich erledigt." Sie sie zwar von den...
Spendable Geburtstagsgäste: Hans-Albert Kusserow sammelt 15.000 Euro für soziale Einrichtungen in Buxtehude
Statt Blumen und Geschenke wünschte sich Hans-Albert Kusserow, Gründer und Partner der Firma KFP in Buxtehude, zum 60. Geburtstag von seinen rund 200 Gästen Spenden für die Sozialstation und die Hospizgruppe Buxtehude. Damit, dass dabei mehr als 15.000 Euro zusammenkommen würden, hatte das Geburtstagskind jedoch nicht gerechnet. Sage und schreibe 10.530 Euro konnte er Angelika Müller und Helio Meißner von der Hospizgruppe überreichen, 5.480 Euro kommen der Sozialstation zugute. "Das ist der...
Hans-Albert Kusserow: Der "Netzwerker" feiert seinen 70. Geburtstag
tk. Buxtehude. Wenn es in Buxtehude einen Menschen gibt, der den Begriff Netzwerk erfunden hat, bevor "netzwerken" zum Modewort wurde, es wäre Hans-Albert Kusserow. Der bekannte CDU-Politiker und Unternehmer wird am Samstag 70 Jahre alt. Manche nennen ihn auch "Strippenzieher".. Was Kusserow früher als unfreundlichen Titel aufgefasst hätte, sieht er jetzt entspannt: "Um an den richtigen Strippen zu ziehen, braucht man lange Zeit, da wird man bei alt", sagt Kusserow. Man dürfe ihn als...